Das ,,Manga“ im Messepark

Wohin / 05.12.2012 • 18:43 Uhr

Manga heißen diese japanischen Comics, die nicht nur von hinten nach vorne zu blättern sind, sondern bei denen auch die Bilderreihenfolge von rechts nach links verläuft, was gewöhnungsbedürftig ist.

Manga heißen auch drei Lokale des Vorarlberger Gastronomen Chen Peirong in Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Jenes im Dornbirner Messepark ist das neueste, und es unterscheidet sich von den beiden anderen vor allem in dem Punkt, dass es sozusagen allein steht – die „Manga“ in Bregenz und Feldkirch sind Fastfoodlokale, über denen Chen im 1. Stock anders konzipierte Restaurants betreibt.

Das „Manga“ im Messepark ist ein Selbstbedienungsrestaurant mit einer Verkaufstheke, an der man zumindest derzeit anstehen muss, bevor man sich mit dem Tablett im hinteren Raum einen Tisch sucht. Das bebilderte Angebot ist von Tafeln über der Theke ablesbar. Ab Euro 8,20 kann man sich ein „Manga Menü“ zusammenstellen, wobei man bei der Vorspeise wählen kann zwischen Mini-Frühlingsrollen, Suppe (sauerscharf oder Miso), Hummerchips oder Krautsalat, und beim Hauptgang zwischen Manga Wok, Manga Rice und Manga Noodles; dazu gibt es ein alkoholfreies Getränk in Selbstbedienung. Manga Wok bietet sechs Auswahlmöglichkeiten, davon viermal Huhn, einmal Rotes Curry Rindfleisch und einmal gebratenen Fisch. Die Rice Box gibt es mit Huhn oder vegetarisch, ebenso die Nudelbox. Auch die Desserts sind übersichtlich: entweder Ananas mit Palmzucker oder gebackene Bananen mit Honig. Die gehören aber schon nicht mehr zum Menü.

Was gibt es sonst noch? Chicken Wan-Tan (mit Hühnerfleisch gefüllte Teigtäschchen), Chicken-Spieße mit Erdnuss-Sauce, knusprige Garnelen, einen „Gourmetsalat“ mit Zitronengrashuhn, Lachsfilet oder Nüssen und Sushi und Maki. Die Sushi Box enthält je 2 Lachs-, Thunfisch- und Butterfisch-Sushi und 4 Maki, also 10 Stück für Euro 9,90: für Vorarlberg, wo Sushi im allgemeinen eher teuer ist, ein annehmbarer Preis. Als Frühstück werden bis 11 Uhr Omeletts mit Schinken oder Gemüsestreifen und Spiegeleier mit Tomaten angeboten (je 2,90). Unter den Getränken stechen wie immer bei Chen die Tees heraus, darunter ein wach machender und bei Jugendlichen stark angesagter Matcha Latte, beim Wein werden die Winzernamen genannt, beim Bier kann man zwischen Tsingtao, Kirin und Mohren wählen, bei den Alkoholfreien würde ich Calpis dem Red Bull vorziehen, gerade weil es kein Energy Drink ist (in deren Liste es im „Manga“ steht). Die Öffnungszeiten dieses „Manga“ entsprechen denen des Messeparks.