„Der Zirkus hat mich schon als Kind fasziniert“

Wohin / 13.12.2012 • 14:19 Uhr
Zirkusdirektor Elmar Kretz mit seinen edlen Pferden in der Manege. Beim Ravensburger Weihnachtscircus wird dem Publikum viel geboten.Foto: Veranstalter
Zirkusdirektor Elmar Kretz mit seinen edlen Pferden in der Manege. Beim Ravensburger Weihnachtscircus wird dem Publikum viel geboten.
Foto: Veranstalter

Der Ravensburger Weihnachtscircus beeindruckt mit tollem neuen Programm.

Wie sind Sie zum Zirkus gekommen?

Kretz: Der Zirkus hat mich schon als Kind sehr fasziniert. Ich kann es mir nur so erklären, dass mich der Duft von Sägemehl, Tieren und Schminke verzaubert hat und seit dieser Zeit nicht mehr loslässt. Und so bin ich später, nach meiner Ausbildung zum Koch und Restaurantleiter, zum Zirkus gegangen und bekam die Chance, bei großen und namhaften Unternehmen in Europa mit Pferden zu arbeiten und in der Manege zu stehen, unter anderem beim Österreichischen Nationalcircus. Unter der Leitung von Louis Knie sen. war das noch einer der schönsten Zirkusse, die es in den vergangenen Jahrzehnten gab.

Erinnern Sie sich noch an die erste Zirkusshow, die Sie gesehen haben?

Kretz: Das kann ich Ihnen genau sagen, es war der Circus Siemoneit-Barum in Wangen und der Österreichische Nationalcircus von Elfi Alhoff-Jacobi in Bregenz. Ich denke beide Erlebnisse waren um 1984. Ich weiß noch genau, wie es dort damals gerochen hat, diese Atmosphäre ist unvergesslich.

Was ist beim Ravensburger Weihnachtscircus anders als bei anderen Zirkussen?

Kretz: Ich denke der größte Unterschied zu vielen herkömmlichen Unternehmen ist die Qualität der Show. Wir haben jedes Jahr eine komplett neue, starke, internationale Show, die speziell ausgesucht wird und viele Highlights beinhaltet, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Außerdem arbeiten wir mit einer sehr modernen Licht- und Tontechnik und bieten unseren Zuschauern einen außergewöhnlichen Sitzkomfort: hochmoderne Schalensitze statt Holzbänke.

Sie haben auch Tiernummern in Ihren Shows. Immer wieder werden Stimmen laut, dass Zirkustiere kein artgerechtes Leben führen. Wie sieht das bei Ihrem Circus aus?

Kretz: Schauen Sie sich bei uns um; unsere Tierlehrer sind Profis und tun alles für ihre Tiere. Haltung, Pflege, Gehege, Futter, Zustand und Umgang mit den Tieren – alles ist vorbildlich. Den Tieren geht es sehr gut; die Arbeit mit ihnen geschieht auf einer Vertrauensbasis. Kritik an Zirkustieren ist leider meistens fachlich unbegründet und eher idealistisch orientiert. Wir stehen in engem Kontakt mit zwei deutschen Verhaltensforschern, die seit vielen Jahren Tiere in menschlicher Obhut beobachten. Beide bestätigten mir mehrmals, dass professionell gehaltene Tiere im Zirkus absolut ein artgerechtes Leben führen und sich bester körperlicher und seelischer Gesundheit erfreuen. Nicht zuletzt ist die Tierhaltung im Zirkus gesetzlich geregelt. Vor der Premiere des Ravensburger Weihnachtscircus wird die Tierhaltung durch das Veterinäramt auf Herz und Nieren geprüft – bisher stets ohne Beanstandungen!

Sie selbst stehen auch mit Ihren Pferden in der Manege. Dressieren Sie die Tiere selbst?

Kretz: Ja – ich trainiere meine Tiere selbst und trainiere auch Pferde für andere Show-Unternehmen in meinem Ausbildungsstall im Allgäu. Für mich ist diese Arbeit sehr wichtig, wenn ich mit meinen Pferden arbeite, fühle ich mich meinem Kindheitstraum am nächsten!

Highlights der neuen Show sind die Auftritte der Flugtrapez-Truppe „The Flying Michaels“ sowie der Motorrad-Artisten Diorios. Was erwartet die Zuseher?

Kretz: „Zirkus pur“ – was unsere Gäste hier zu sehen bekommen, ist einfach Weltklasse! Die „Flying Michales“ z. B. präsentieren eine große Flugtrapez-Show mit 5 Personen. Diese Ausnahme-Artisten wurden erst beim Zirkus-Festival in Monte Carlo von Prinzessin Stephanie ausgezeichnet. Was unsere Gäste mit dem „Globe of Speed“ der Diorios zu sehen bekommen, ist nicht in Worte zu fassen. Ich sage nur: fünf Männer auf Motorrädern in einer Fünf-Meter-Gitterkugel – das muss man gesehen haben!

Zur Person

Elmar Kretz

Geboren: 30.8.1978

Wohnort: Oberstaufen im Allgäu

Familienstand: verheiratet / eine Tochter

Lebensmotto: Lebe deinen Traum

Ravensburger Weihnachtscircus, 22. Dezember bis 6. Jänner 2013, Freigelände Oberschwabenhalle in Ravensburg. Tickets/Infos zur Busfahrt: Musikladen, Tel. 05522/41000, www.musikladen.at