Die Paella der Touristen

Wohin / 13.12.2012 • 11:39 Uhr

Wer in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz in einem Restaurant eine Paella bestellt, bekommt meistens ein Gericht aus gelb gefärbtem, asiatischem Reis serviert, dem Fleisch, Chorizo oder Meeresfrüchte hinzugefügt wurden. Ist so ein Reisteller tatsächlich eine Paella?

Nun – wie man’s nimmt. In ihrer eigentlichen Heimat Valencia wird man eine Paella, die nicht aus einem mit echtem Safran gewürzten Paellareis (arroz bomba), der in der speziellen Stahlblechpfanne über einem offenen Feuer mit Hühnerfleisch, Schweinerippchen, Kaninchenfleisch, eventuell ein paar Schnecken sowie etwas Gemüse zubereitet worden ist, nicht so nennen, jedenfalls nicht ohne den bezeichnenden Zusatz „de turistas“, also Paella der Touristen.

Im „Tapas y vinos“ in der Bregenzer „Ilge“ gibt es ab zwei Personen eine „Paella de la casa“ (17,50 pro Person) mit Meeresfrüchten und Hühnerfleisch, aber da wir nicht als Touristen hinkamen, wählten wir lieber aus der Tapas-Karte. Die Ausführungen, wodurch sich Tapas, wie ich sie in Barcelona oder in San Sebastian gegessen habe, von den in Bregenz servierten unterscheiden (in der „Ilge“ gab’s zuvor schon andere spanische Pächter), erspare ich Ihnen jetzt aber. Angeboten wird das Übliche, wobei die vegetarischen Tapas eine eigene Seite haben: Oliven, Baguette mit Tomaten, Kartoffel-Zwiebel-Tortilla, Champignons in Knoblauchöl, Kartoffelecken mit Aioli. Die Kichererbsen sind wegen des beigefügten Chorizo auf der „Tapas de carne“-Seite, zusammen mit Datteln im Speckmantel, Serranoschinken, maurischen Fleischspießen und andalusischen Hackfleischbällchen. Als Mariscos gibt es neben Kalmar-Ringen und Gambas in Knoblauchöl auch Grünschalenmuscheln, die eigentlich keine Mejillones (Miesmuscheln) sind.

Die Preise für die Tapas gehen von 2,90 bis 8,90 und liegen größtenteils bei 6,90 Euro. Man kann aber auch ab zwei Personen die sechsgängige Tapas-Variation für 17 Euro p. P. bestellen. Wir aßen mit Manchego überbackenes Auberginen-Baguette (4,90), frittierte Sardellen (6,90) und sehr schmackhafte Lammkronen (13,90) mit Patatas bravas (6,90) sowie als Dessert eine Crema catalana (4,50). Das Weinangebot ist nicht allzu groß und den Ribera del Duero, den ich aussuchte, gab’s gerade nicht, aber der vom Wirt zum Essen vorgeschlagene Rioja (9,80 das Viertel) erwies sich als sehr gut.

Ilge Tapas y vinos, Maurachgasse 6, 6900 Bregenz,
Tel. 0664/6402044, www.facebook.com/ilge.bregenz, volkanozgn@gmail.com, Öffnungszeiten Mo bis Sa 11.30 bis 1 Uhr, Ruhetag Sonntag.