Er lässt Freddie Mercury noch einmal aufleben

Die populäre Rock-Show „One Night Of Queen“ gastiert am 14. Jänner in Bregenz.
Bregenz. 150 Mal im Jahr tauscht der Brite Gary Mullen seine Identität mit jener des verstorbenen Queen-Frontmanns Freddie Mercury. Am kommenden Montag gastiert er im Bregenzer Festspielhaus. Den VN stand er vorab Rede und Antwort.
Was ist für dich das Faszinierende an Queen und Freddie Mercury?
Gary Mullen: Freddie ist mein Held. Die Art, Songs zu schreiben und vor dem Publikum aufzutreten, zieht mich in den Bann. Auch war er ein unglaublicher Sänger und fantastischer Musiker.
Wann hast du begonnen, Songs der Band zu hören?
Mullen: Da war ich vier Jahre alt.
Und du hast es von deinen Eltern aufgeschnappt?
Mullen: Nein, nicht wirklich. Die Songs sind halt ständig im Radio gelaufen und ich war sofort Fan der Band. Als ich „We Are The Champions“ zum ersten Mal gehört habe, war es um mich geschehen. Die Beziehung zu mir und Freddie ist wie eine Liebesbeziehung (lacht).
Hast du ihn je auf der Bühne gesehen?
Mullen: Leider nicht. Das bedauere ich bis heute.
Dafür hat dich Brian May (Anm.: Queen-Gitarrist) hinter die Bühne eingeladen. Was war das für ein Gefühl für dich?
Mullen: Es war überwältigend. Ich war von klein auf Queen-Fan und wollte natürlich immer backstage zu ihnen gehen. Er hat mich gefragt, wie es mir geht und ich habe nur geantwortet „Ich glaube ok“ (lacht). Wir haben einige Minuten gequatscht und es war ein unglaubliches Erlebnis. Er ist ein sehr netter und intelligenter Mann. Das Foto, das ich mit ihm gemacht habe, habe ich immer auf meinem Computer.
In den vergangenen Jahren hast du mit deiner Band „The Works“ jährlich mehr als 100 Shows gespielt. Das klingt doch sehr anstrengend.
Mullen: Das ist es auch, keine Frage. Es kann stressig und auch ermüdend sein, immer nur auf Achse zu sein. Das vergangene Jahr war besonders verrückt, da hatten wir insgesamt 170 Shows. Das ständige Reisen kann wahnsinnig energiezehrend sein, manchmal bekommt man auch Heimweh. Doch jedes Mal, wenn ich auf der Bühne stehe, ist das Heimweh vergessen. Denn dann weiß ich, warum ich mache, was ich mache: Ich habe einen der besten Jobs der Welt.
Du bist verheiratet und hast drei Kinder. Wie lässt sich das vereinbaren?
Mullen: Wenn ich auf Tour bin, unterhalten wir uns täglich via Skype. So erfahren wir, wie unser Tag war. Das macht vieles einfacher.
Hast du ein Lieblingslied von Queen?
Mullen: Da gibt es viele. Eines von ihnen ist aber definitiv „Somebody To Love“. Ich genieße es, diesen Song zu performen. Der Song ist fantastisch, mit dem Chor und all dem. Die Leute stehen auf, klatschen, und können von mir aus auch headbangen. Es macht viel Spaß, diesen energetischen Song zu spielen.
Schreibst du auch eigene Songs?
Mullen: Ja, ich habe mit meinem besten Freund früher oft musiziert. Kürzlich haben wir gemeinsam auch ein Album aufgenommen.
Was sind deine Leidenschaften neben der Musik?
Mullen: Ich liebe es, zu essen und Filme zu schauen, besonders Komödien. Wenn ich auf Tour bin, fotografiere ich auch leidenschaftlich gern. Wir haben die Chance, so viele schöne Orte zu sehen. Das muss festgehalten werden! Ich habe bei euch auch schon tolle Bilder geschossen, von den Bergen aus. Ein sehr schönes Land habt ihr.
Was können wir von deiner Show erwarten?
Mullen: Ein ordentliches Rock-Konzert, bei dem hoffentlich keiner stillsitzt!
Zur Person
Gary Mullen
verkörpert in der Show „One Night Of Queen“ Freddie Mercury
Geboren: 1973
Wohnort: in einem kleinen Ort bei Glasgow, Schottland
Familie: verheiratet, drei Kinder
Am kommenden Montag,
14. Jänner, ist die Erfolgsshow „One Night Of Queen“ im Festspielhaus in Bregenz zu sehen. Resttickets gibt es bei Musikladen Concerts, in allen oeticket-Verkaufsstellen sowie bei Raiffeisen- und Volksbanken.