Großartige Artistik und eine zauberhafte Show

Wohin / 14.02.2013 • 15:05 Uhr
Großartige Artistik, wie hier bei den „Icarian Games“, wird bei „Mama Africa“ geboten. Foto: Veranstalter
Großartige Artistik, wie hier bei den „Icarian Games“, wird bei „Mama Africa“ geboten. Foto: Veranstalter

Mit komplett neuer Show gastiert demnächst der „Zirkus der Sinne“ in Bregenz.

schwarzach. „Umlingo“ lautet der Name der neuen „Mama Africa“-Show, mit der der „Zirkus der Sinne“ Anfang März im Festspielhaus gastiert. „Umlingo“, was übersetzt so viel wie „Magie“ oder „Wunder“ bedeutet, erzählt die Geschichte eines afrikanischen Dorfes, dessen Bewohner mithilfe übernatürlicher Kräfte und Fähigkeiten in der Lage sind, den kleinen und großen Widrigkeiten des Lebens zu trotzen und die Herzen der Menschen mit Lebensfreude und Glück zu erfüllen. Das Ganze ist verpackt in eine temporeiche, farbenfrohe und fantasievolle Show mit großartiger Artistik, mitreißender Musik und traditionellen afrikanischen und modernen Zirkus- und Showelementen. Der Vater der Show, Zirkusdirektor Winston Ruddle, beantwortete den VN einige Fragen.

Herr Ruddle, können Sie uns bitte kurz erzählen, wie Sie zum Zirkus gekommen sind?

ruddle: Das ist eine lange Geschichte und würde hier den Rahmen sprengen. Um es kurz zu machen: Meine Mutter starb sehr früh und ich war ziemlich einsam. Als dann ein Zirkus in unsere Stadt kam, hatte ich eine Riesenfreude. Ich begann dort zu arbeiten, zuerst nur im Zelt-Aufbau, dann erkrankte eines Tages der Clown eine Stunde vor der Show und ich sprang ein. Ja, was soll ich sagen, er kam dann nicht mehr zurück . . .

Von diesem Zeitpunkt an begann ich meine Karriere beim Zirkus und lernte viele unterschiedliche artistische Fähigkeiten.

Sie sind für die künstlerische Leitung und die Produktion von „Mama Africa“ verantwortlich, waren aber früher selbst Zirkuskünstler. Würden Sie nicht gerne wieder aktiv als Artist arbeiten?

ruddle: Nicht wirklich. Es war eine fantastische Zeit, ich habe sehr viel über das Leben und die Menschen gelernt, aber es war auch eine sehr harte Zeit.

Sie betreiben seit einigen Jahren in Tansania eine Schule für Artisten – wie kam es dazu?

ruddle: Ich musste Geld verdienen (lacht). Nein, im Ernst, man kann nicht ewig selber Artist sein, man muss eine Möglichkeit für die Zukunft finden. Meine Truppe war für viele Jahre so erfolgreich in Australien unterwegs, da entstand in mir der Traum, einen eigenen Zirkus nur mit farbigen Artisten zu gründen. Und so kam es dann zu dieser Schule für Artisten.

Anfangs haben Sie Ihre Schüler ja selbst trainiert, geht das jetzt noch manchmal oder reicht die Zeit dafür nicht mehr?

ruddle: Doch, doch. Ich trainiere meine Schüler noch immer selber, das hält mich fit. Ich versuche auch neue Stützen und Kostüme zu entwerfen. Meine neueste Erfindung ist zum Beispiel eine selbst stehende Stange, zu sehen in der aktuellen Show.

Was sind die Highlights Ihrer neuen Afrika-Show „Umlingo“?

ruddle: Es gibt sehr viele. Mir persönlich gefällt die ganze Geschichte. Unsere Hauptfigur, Tomas, ein 11 Jahre alter Junge aus Äthiopien, ist zum Beispiel absolut toll. Wir haben auch eine der schnellsten Hut-Jonglagen und die Choreografie des Stangen-Acts erinnert mich an West Side Story. Es ist noch nicht Cirque du Soleil, aber es geht in diese Richtung.

Mama Africa hat in der Vergangenheit pro verkauftes Ticket 50 Cent an eine wohltätige Organisation gespendet. Wird das bei dieser Tournee wieder der Fall sein?

ruddle: Wir geben immer etwas an Afrika zurück. Und so gehen auch bei diesen Auftritten wieder Spenden an Karlheinz und Almaz (Karlheinz Böhm Stiftung „Menschen für Menschen“, Anm. d. Red.). Die Organisation macht einen wirklichen guten Job und ich möchte gerne so werden wie sie, wenn ich älter bin.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft Ihres Zirkus?

ruddle: Zu wachsen, immer besser zu werden, dass alle verletzungsfrei beiben und Spaß, Spaß, Spaß!

Zur Person

Winston Ruddle

Geboren: 17.07.1967

Familie: Nicht verheiratet,
eine Tochter

Motto: Bleib in Schwung

Am 4. März gastiert der Zirkus der Sinne im Festspielhaus in Bregenz. Karten u. a. in allen oeticket-
Verkaufsstellen, Raiffeisen- und Volksbanken, Bregenz/Dornbirn Tourismus, Musikladen.