„Ich liebe es, die Leute zum Lachen zu bringen“

Jimmy Folco bringt beim Ravensburger Weihnachtscircus Groß und Klein zum Lachen. Foto: Veranstalter
Star-Clown Jimmy Folco ist beim Ravensburger Weihnachtscircus zu sehen.
Schwarzach. Jimmy Folco ist mit Leib und Seele Clown. Seit er sechs Jahre alt ist, steht er in der Manege, damals das erste Mal mit seinem Vater und seinen Onkeln – alle Clowns. Eines seiner großen Vorbilder ist Charlie Chaplin – weil er spontan war. Das, so Jimmy Folco, ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Clowns. Noch bis 6. Jänner ist der italienische Star-Clown mit dem Weihnachtscircus in Ravensburg live zu erleben, bei dem ein Programm der Superlative geboten wird. U.a. mit kraftvollen Handstandakrobaten, wagemutigen Hochseilartisten, edlen Pferden, majestätischen Elefanten, dem besten Jongleur der Gegenwart u.v.m.
Wie bist du zum Zirkus gekommen?
Folco: Ich bin ein Zirkuskind, bin im Zirkus bereits großgeworden. Meine Familie kann auf acht Generationen Clownerie zurückblicken.
Dann liegt es natürlich nahe, dass du dich selber auch für die Clownerie entscheidest. Was genau hat dich schlussendlich dazu bewogen, als Clown aufzutreten?
Folco: Mir hat die Clownerie schon immer sehr gefallen. Ich liebe es, die Menschen zum Lachen zu bringen. So war es für mich immer ganz klar, dass ich selber Clown werden möchte.
Erinnerst du dich noch an deinen ersten Auftritt?
Folco: Ja. Das war mit sechs Jahren. Da stand ich das erste Mal in der Manege. Ich erinnere mich noch gut, es war ein sensationelles Gefühl. Mit 14 Jahren stand ich dann zum ersten Mal ganz alleine in der Manege – meine Nervosität war damals riesengroß, aber das Publikum war einfach grandios. Dieser Auftritt war wirklich etwas ganz besonderes, ein ganz Besonderes Gefühl, das ich niemals vergessen werde.
Welche Eigenschaften zeichnen deiner Meinung nach einen guten Clown aus?
Folco: Ich denke, ein guter Clown sorgt für vielerlei Reaktionen beim Publikum – und natürlich vor allem dafür, dass das Publikum sich gut amüsiert und sehr viel lacht.
Was ist an dem Klischee dran, dass Clowns eigentlich traurige Menschen sind?
Folco: Ach, das ist wirklich nur ein reines Klischee, welches auf eine alte Legende zurückgreift, in der es um die gescheiterte Liebesgeschichte eines Clowns mit einer Ballerina geht. Clowns sind keine traurigen Menschen, dieses Klischee hat nichts mit der Realität zu tun, wir Clowns sind Menschen wie alle anderen, mal glücklich, mal traurig.
Wie entstehen deine Ideen für einen Auftritt?
Folco: Ich greife vor allem auf ganz alte Zirkustraditionen zurück und lasse mich durch traditionelle Reprisen von legendären Clowns inspirieren, die ich dann an meinen Stil und an die Zeit anpasse.
Wer lacht mehr über deine Clownkünste – die Kinder oder die Erwachsenen?
Folco: Ich versuche immer, alle Altersgruppen im gleichen Maße zum Lachen zu bringen, und dies gelingt mir, denke ich, sehr gut.
Was war deine schönste Erfahrung als Clown?
Folco: Meine schönste Erfahrung war und ist noch immer das strahlende Lachen eines Kindes.
Zur Person
Luigi (Jimmy) Folco
Geboren am: 6.12.1970
Wohnort: Prag
Familienstand: verheiratet
Lebensmotto: Sei immer glücklich!
Noch bis 6. Jänner gastiert der Ravensburger Weihnachtscircus in Ravensburg beim Freigelände a.d. Oberschwabenhalle. Der Musikladen veranstaltet zur morgigen Aufführung eine Busfahrt. Abfahrt mittags. Infos und Karten: www.musikladen.at, Tel. 05522/41000.