“Gute Musik verbindet die Generationen”

Wohin / 20.02.2014 • 12:53 Uhr
„Best of Musical“ vereint die bekanntesten und erfolgreichsten Hits der besten Musicals aus über 50 Jahren Musicalgeschichte. Veranstalter
„Best of Musical“ vereint die bekanntesten und erfolgreichsten Hits der besten Musicals aus über 50 Jahren Musicalgeschichte. Veranstalter

Am 8. März lädt „Best of Musical“ zu einer Zeitreise durch 50 Jahre Musical-Geschichte.

schwarzach. „Best of Musical“ ist eine der am aufwendigsten inszenierten Musical-Produktionen der Welt und wird demnächst im Festspielhaus Bregenz gezeigt. Top-Solisten, unterstützt von zahlreichen Tänzern, bieten nicht nur für Musicalfans beste Unterhaltung. Über 250 farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoproduktionen entführen den Zuschauer in die Welt des Musicals.

Angereichert mit Anekdoten und Hintergrundinformationen in einer kurzweiligen Moderation, erlebt der Zuschauer an einem einzigen Abend eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte mit den größten Musical-Highlights von „Cats“ über „Phantom der Oper“ und „König der Löwen“ bis „Dirty Dancing“. Einer der Produzenten von „The Best of Musical“, Dieter Tings, beantwortete den VN einige Fragen.

Welche Shows haben Sie bisher produziert?

Tings: Schon ziemlich einige, alle aufzuzählen wäre jetzt zu aufwendig. Aber einige der wichtigsten waren etwa „Das Phantom der Oper“, natürlich „Best of Musical“, „12 Tenors Queen“, die Gala-
nacht der Operette, 10 Sopranos, The United Kingdom Ukulele Orchester sowie Opernstar Deborah Sasson.

Haben Sie ein Lieblingsmusical?

Tings: Ja, „Das Phantom der Oper“ gehört sicherlich zu meinen absoluten Favoriten.

Demnächst bringen Sie „The Best of Musical“ nach Bregenz. Wie entstand die Idee, 50 Jahre Musical in einer einzigen Show zu vereinen?

Tings: Diese Idee hat ihren Ursprung bei den Musicalfreunden. Seit vielen Jahren schreiben uns die Fans von „Best of Musical“ ihre Favoriten ins Facebook. Das haben wir uns zu Herzen genommen. Es hat uns dazu bewogen, bei der diesjährigen „Best of Musical“-Nacht die beliebtesten und besten Musicals in einer unglaublichen Performance aufzuführen. Es ist quasi eine Art Award-Verleihung.

Wo lagen bzw. liegen die Schwierigkeiten, wo die Herausforderung, so eine aufwendige Show auf die Beine zu stellen?

Tings: Die Schwierigkeit ist es wohl, die Leistung aller Mitwirkenden bei jeder Show zu toppen.

Und wie darf man sich die Show vorstellen? Sind die einzelnen Musical-Ausschnitte in sich geschlossen oder führt quasi ein roter Faden durch die Show?

Tings: Es gibt natürlich einen roten Faden, einen Moderator, der die nominierten Musicals ansagt und auch einige Hintergrundinformationen gibt.

Wie viele Tänzer sind bei dieser Produktion beteiligt?

Tings: 16 Tänzer-Solisten.

Die Sänger und Tänzer wurden, wie ich gelesen habe, von Opernstar Deborah Sasson gecastet?

Tings: Ja, Deborah Sasson ist ein richtiger Musical- und Opernweltstar, bekannt u.a. durch „West Side Story“, „Broadway“, „Met New York“. Sie hat die besten Kontakte und weiß ganz genau, wer für so eine Produktion am besten passt. Deborah Sasson hat auch die Show konzipiert.

Erfolgreiche Musicals ziehen nicht nur Musikfreunde an, sie verbinden auch Generationen. Warum, denken Sie, ist das so?

Tings: Das lässt sich ganz einfach sagen: Weil gute Musik einfach Generationen verbindet.

Sind Musicalproduktionen zeitlos oder sind sie gewissen Trends unterworfen?

Tings: Ich denke, Musicals sind zeitlos. Das beste Beispiel ist etwa „My fair Lady“. Man kann dieses Musical immer wieder hören, weil es einfach tolle Musik beinhaltet, da spielt das Alter wirklich überhaupt keine Rolle.

Zur Person

Dieter Tings

Geboren: 20. November 1962

Wohnort: Bensheim

Familienstand: Ledig

Lebensmotto: Immer offen bleiben für Veränderungen.

„Best of Musical“, Samstag,
8. März, 19 Uhr, Festspielhaus Bregenz. Karten: Musikladen (05522/41000), Kiosk im Bahnhof Rankweil, Kiosk im Bahnhof Bregenz, Kiosk Gmeiner Dornbirn, Kirchplatz-Kiosk Felix Lustenau, Skoda Montfort Garage Götzis.