“Kreativität ist noch lange nicht erschöpft”

Wohin / 10.09.2015 • 14:09 Uhr
Die kanadische Sängerin Melanie Dekker ist schon seit 20 Jahren erfolgreich im Musikgeschäft unterwegs. Foto: Dekker
Die kanadische Sängerin Melanie Dekker ist schon seit 20 Jahren erfolgreich im Musikgeschäft unterwegs. Foto: Dekker

Die kanadische Sängerin Melanie Dekker ist mit neuen Live-Songs zu Gast in Andelsbuch.

Andelsbuch. Melanie Dekker, die Hitsongwriterin aus Kanada, ist ein Live-Phänomen und eine geborene Entertainerin. Seit ihrem heimischen Top-10-Hit “I said I” liebt die Vollblutmusikerin mit der markanten Tiefstimme auch Europas Straßen und Bühnen, und mit weltweit 100 Konzerten jährlich bezeichnet sich Dekker selbst als „tourbesessen“. Mit ihrem neuen Album „Lekker Eh!“ präsentiert sie im Rahmen ihrer Herbsttournee auch im Kulturverein Bahnhof Andelsbuch einen Live-Leckerbissen der besonderen Art.

Wie hat Ihre musikalische Laufbahn begonnen?

Dekker: Eine Karriere beginnt, wenn man anfängt, mit dem, was man macht, Geld zu verdienen. Bei mir war das direkt nach meinem Musikstudium. Ich habe eine vierköpfige Country-Band gegründet, und wir haben fünf bis sechs Nächte in der Woche gespielt, über viele Jahre hinweg. Damals haben wir lediglich Covermusik gemacht, aber waren so ziemlich in jeder Stadt im Westen von Kanada.

Sie touren nun schon seit vielen Jahren durch die ganze Welt, haben auch den europäischen Markt erobert. Wie unterscheidet er sich vom amerikanischen oder kanadischen?

Dekker: Ich habe gemerkt, dass die Akzeptanz der verschiedenen Musikrichtungen in Europa breiter gefächert ist. Darüber hinaus legen Europäer nach meiner Erfahrung mehr Wert auf Live-Performances.

Seit 20 Jahren sind Sie erfolgreich im Musikgeschäft unterwegs und machen unglaublich viele Touren. Leidet da nicht manchmal auch die Kreativität darunter?

Dekker: Für mich fühlt sich diese Menge an Konzerten genau richtig an. Musik zu machen, ist das, was ich liebe. Daher ist meine Kreativität noch lange nicht erschöpft. Natürlich sind es auch die Reaktionen der Fans, die mich über die Jahre so motiviert haben.

Heute werden junge Musiker vor allem durch Plattformen wie YouTube oder Facebook bekannt. Sie haben es ohne
diese „Unterstützung“ geschafft. Glauben Sie, dass es heutzutage, in der digitalen Welt, leichter ist, Erfolg aufzubauen?

Dekker: Mit Plattformen wie YouTube oder Facebook kann man natürlich unglaublich viele Menschen auf der ganzen Welt erreichen. Das sind Unterstützungen, die ich nie hatte, aber dafür nutze ich sie heute umso mehr. Wenn du nicht weißt, was du nicht hast, vermisst du es auch nicht. Ich habe mich also früher auf meine Live-Konzerte konzentriert. Darüber hinaus ist das Gefühl auch ziemlich befreiend, wenn man sich nicht ständig Gedanken machen muss, was man den Leuten berichten soll. Früher hat man deswegen vielleicht mehr im Moment gelebt.

Was fasziniert Sie am meisten an Live-Konzerten?

Dekker: Ganz bestimmte Dinge: Die Präzision der Musik, die Spontaneität und die Energie auf der Bühne.

Wie würden Sie Ihr Erfolgsrezept beschreiben?

Dekker: Genau zu wissen, was ich machen möchte und so gut zu sein, wie ich sein kann.

Was darf man sich von Ihrer „Lekker Eh“-Tour erwarten?

Dekker: Ich liebe es, Konzerte zu geben, die eine gewisse Spontaneität haben. Jeder Auftritt ist auf seine eigene Art und Weise schön. Ich möchte meinem Publikum auf jeden Fall alles geben, was ich habe: Eine feurige Performance, die auch ein Stück weit emotional sein wird.

Zur Person

Melanie Dekker

Kanadische Singer- / Songwriterin

Geboren: 1971, Calgary (Kanada), holländische Wurzeln

Laufbahn: Musikstudium in Jazz & Pop sowie Musiktherapie, seit 1997 insgesamt acht Alben veröffentlicht, viele Welt-Tourneen, Charity-Konzerte

Sängerin Melanie Dekker gastiert am 23. September im Kulturverein Bahnhof in Andelsbuch.