Ein Rumpelstilzchen zum Verlieben

Kinder ins Theater verlieben. KLAUS ZINNECKER
15 Uhr, kammgarn, hard Pavel Möller-Lück
und Anna Rampe loten letztlich die Bandbreite heutigen Puppentheaters aus. Ihnen gelingt es auf unterschiedliche Weise, Raum für Erzählungen, für konzentrierte Charakterisierung von Figuren und inhaltlichen Ergänzungen zu schaffen. Die Geschichte des Rumpelstilzchens wird vom glücklichen Ende her erzählt, um die Angst vor ihm zu bewältigen. Und da kann es richtig lustig werden, wenn die Müllertochter gemeinsam mit den Zuschauern nach Namen sucht, oder der König ein wenig tollpatschig daherkommt.