A-cappella-Musik mit Comedy-Faktor

Als „Haarmonian Comedists“ bringen „Die Echten“ mit Stimmgewaltigkeit und humorvollen Wortspielen zum Staunen.
Gründungsmitglied und Sänger der A-cappella-Gruppe “Die Echten” – Stephan Gleixner – im VN-Interview.
„Die Echten“ sind eine Vocal Comedy Gruppe aus Österreich. Wie habt ihr euch damals zusammengefunden und wie hat sich diese Mischung aus A-cappella-Gesang und Comedy ergeben?
Einige von uns hatten damals schon ein gemeinsames Musikprojekt namens „Mainstreet“. Diese Gruppe hat sich irgendwann aufgelöst und daraus sind dann „Die Echten“ entstanden. A-cappella-Gesang allein war uns aber irgendwie zu fad, und da wir alle sehr kabarett-affin waren, hat sich diese Mischung einfach so ergeben.
Habt ihr alle eine musikalische Ausbildung?
Ja, eigentlich schon. Christine hat Klavier und Gesang studiert, Franz ebenfalls Klavier, Alex Musical und Operette und ich habe Musikpädagogik studiert. Wir sind neben unserer Band-Aktivität auch beruflich musikalisch tätig.
Heuer feiert ihr euer 20-jähriges Bestehen. Wie habt ihr diese 20 Jahre erlebt?
Ja, Wahnsinn. Also Höhen waren viele tolle Konzerte, die Premieren der neuen Programme. Die Tiefen waren wohl die Trennungen in der Band, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben.
Habt ihr etwas geplant für euer Jubiläum?
Zum 15-Jährigen haben wir ein großes Fest auf der Bühne gefeiert. Diesmal wollen wir uns aber erstmal nur auf unsere neue Show konzentrieren. Wir haben ja bei dieser Tour ein fünftes Mitglied mit dabei – Andy Wörz. Er war Gründungsmitglied der „Echten“ und zehn Jahre nach seinem Ausstieg steht er wieder mit den „Echten“ auf der Bühne.
Wortspielereien sind bei euch an der Tagesordnung. Ergeben sich die Ideen dazu zufällig oder ist das quasi harte Arbeit?
Die Tendenz zu Wortspielereien steckt in jedem einzelnen von uns. Auch im Alltag ist das Teil von uns. Wortspielereien relativieren so viele Dinge, finde ich. Manchmal aber kann es auch harte Arbeit werden, zum Beispiel, wenn man eine Moderation schreiben möchte und einem einfach nichts dazu einfallen will.
In Hard sehen wir euch mit eurem neuen Programm „Haarmonian Comedists“: Um was geht’s?
Zu hören ist zum Beispiel ein Medley der Comedian Harmonists, das erklärt, warum sie ursprünglich eigentlich gelernte Autoverkäufer waren. Es gibt auch eine Urschreitherapie zum Thema Männerdomäne Grillen, Bohemian Rhapsody von Queen, eine Lesung zur Geschichte des Austropop und warum Havana eigentlich in Wien seinen Ursprung hat und vieles mehr . . .
Wenn ihr eine Zeitreise durch die Geschichte der Stimme macht – welche Genres werden da bedient?
Von Austropop bis Rock, von Queen bis Comedian Harmonists – eigentlich alle Genres, die mit Stimme zu tun haben. Es geht natürlich nicht alles, aber wir haben keine Scheu vor Grenzüberschreitungen. VN/ean
Haarmonian Comedists – Die Echten: 19. März, Spannrahmen Hard. Tickets: Musikladen.