Der Boys’ Day zeigt andere Berufe für Jungs

Foto: JugendInitiativ/Ionian
Am Donnerstag, dem 7. November, findet der landesweite Aktionstag statt.
Feldkirch. Beim Boys’ Day hast du die einmalige Chance, Berufe zu entdecken, von denen du noch keine Ahnung hast und die vielleicht deine Traumjobs sind. Du kannst in die spannende Welt der sozialen Berufe eintauchen, wichtige Erfahrungen machen und einen Blick in deine mögliche Zukunft werfen.
Auch du hast Fähigkeiten, von denen du vielleicht noch gar nicht weißt, wie nützlich sie dir in der Arbeitswelt sein können. Du kannst gut mit anderen Menschen umgehen, erkennst ihre Bedürfnisse, bist einfühlsam und gerne unter Leuten? Diese Eigenschaften sind in vielen Berufen die wichtigsten Voraussetzungen. Vor allem im sozialen Bereich gehören diese „Social Skills“ einfach dazu. Beim Boys’ Day kannst du das auch gleich ausprobieren. Männer in Pflege- und Erziehungsberufen erklären dir, was und wie sie arbeiten. Du begleitest sie einen Tag lang durch ihre Arbeit und erfährst hautnah, was ihnen an ihren Jobs gefällt, aber auch was sie schwierig finden. Natürlich kannst du sie alles fragen, was du sonst noch wissen möchtest, wie es mit der Bezahlung aussieht und welche Aufstiegschancen sie haben.
Praxisschnuppern
Am Donnerstag, dem 7. November, findet der landesweite Aktionstag, der Boys’ Day, statt. Dort kannst du in nahezu alle sozialen Berufe in deiner Umgebung hineinschnuppern. Dazu gehören zum Beispiel Spitäler, Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen, Schulen sowie Alten- und Pflegeheime. Auch die Ausbildungsstätten BAKIP, Krankenpflegeschule Feldkirch und die PH darfst du genauer unter die Lupe nehmen. Direkt vor Ort kannst du dir dein eigenes Bild vom Beruf eines Pflegers, Sozialarbeiters, Kindergartenpädagogen oder Volksschullehrers machen. Männer, die in diesen sozialen Bereichen tätig sind, beantworten dir ganz ehrlich alle deine Fragen. Ob allein, mit einem Freund oder mit mehreren Jungs aus deiner Klasse, suche dir eine Schnupperstelle aus. Die Übersicht, welche Einrichtungen bei der Aktion mitmachen, findest du unter www.boysday.at. Dort kannst du dich auch gleich zum Schnuppertag anmelden, auch das Formular zur Unterrichtsfreistellung ist als Download verfügbar. Dieses musst du vom Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen.
Im Zuge des Boys’ Day gibt es spezielle Workshops, nur für Jungs. Es geht um Männerthemen und um deine Zukunft, in beruflicher und allgemeiner Hinsicht. Auch hier bekommst du Infos zu sozialen, also eher „männer-untypischen“ Berufen. Frage deinen Lehrer nach dem Boys’ Day, um mit den Burschen deiner Klasse teilzunehmen. Dazu kommt der Referent meistens an deine Schule. Der Männerberater erklärt euch alles, was ihr wissen wollt, ganz direkt und ohne Anwesenheit der Lehrperson.
Infonachmittage
Auch außerhalb der Schulzeit erhältst du interessante Infos, beispielsweise im BerufsInfoZentrum des AMS Bregenz oder beim Bifo-Nachmittag „Andere Berufe für Jungs“ in Dornbirn. Dort bekommst du einen großen Überblick über alle Berufe, speziell im Sozialbereich.
Egal wie und wo, nutze die Chancen des Boys’ Day.
Daten und Fakten
Kontakt und Infos
Johannes Grabuschnigg
Jugendinitiative
E-Mail: johannes.grabuschnigg@
kath-kirche-vorarlberg.at
6840 Götzis, Montfortstraße 88
Tel. 05522 3485-7142 oder
0664 8240179
Termine
Vor- und nachbereitende Workshops zum Boys’ Day (Termin vereinbaren!)
» 7. November 2013 Landesweiter Aktionstag in den Schnupperstellen
» 8. November 2013 BIFO-Nachmittag in Dornbirn, „Andere“ Berufe für Jungs
» 21. November 2013 BerufsInfoZentrum in Bregenz, Soziale Berufe zum Anfassen
Anmeldung und alle Infos unter: www.boysday.at