Mehrsprachigkeit als Thema für Pilotprojekt

Zett_Be / 10.01.2014 • 15:43 Uhr

Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig – unsere Schule auch.

Rankweil. In unserem Umfeld sind Mehrsprachigkeit und Sprachmischungen längst ein tägliches Phänomen, das kreativ gehandhabt werden soll. An der HLW Rankweil fördern wir Sprachkenntnisse in einzelnen Sprachen sowie mehrsprachige Kommunikation. Die HLW ist eine von zwölf Pilotschulen des europäischen Projekts „PlurCur“.

Ziel des Projekts ist, Familiensprachen und schulische (Fremd)Sprachen, Dialekte und Deutsch als Bildungssprache in einem Gesamtsprachencurriculum zu vernetzen und zu stärken. Neben Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch können Schülerinnen in einem mehrsprachigen Seminar Fertigkeiten erwerben, die eine gute Grundlage für lebenslanges Sprachenlernen bildet. Sie lernen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihren Sprachen zu erkennen und trainieren ihr Sprachlernbewusstsein und ihre Sprachlernstrategien.

Während des Praktikums im fremdsprachigen Ausland wenden die Schülerinnen ihre Sprachkenntnisse an, erweitern sie und leben den mehrsprachigen Alltag „hautnah“.