Politik hautnah erleben

Mitmachen. Wer nicht selbst Politik macht, mit dem wird Politik gemacht. Darum veranstalten wir kommenden Donnerstag, 20. Februar, ab 18 Uhr im Gasthaus Gösserbräu, Bregenz, den bereits dritten Bildungsstammtisch in diesem Schuljahr. Nach den erfolgreichen Bildungsstammtischen zu den Themen Bildung und Karriere sowie Zentralmatura steht diesmal ein „Politiker-Speed-Talking“ auf dem Programm. Die Teilnehmer haben jeweils ein paar Minuten Zeit, mit bekannten Ländle-Politikern aller im Nationalrat vertretenen Parteien ein persönliches Gespräch zu führen und sich ein Bild von deren politischen Standpunkten zu machen.
Mit solchen Veranstaltungen schließen wir die Lücke an politischen Inhalten, die in der Schule zu kurz kommen. Denn: Politische Bildung flächendeckend als eigenständiges Unterrichtsfach ab der 7. Schulstufe einzuführen wäre heute angesichts der Wahlaltersenkung auf 16 Jahre notwendiger denn je, zumal die Wahlbeteiligung – bei steigender Politik(er)verdrossenheit – konstant sinkt.
Bildungsstammtische oder große Podiumsdiskussionen vor Wahlen sind nur ein Ausschnitt unseres Repertoires. Im Zuge der bevorstehenden EU-Wahl planen wir überdies eigens eine große Kampagne und zusätzlich eine mehrtägige Straßburg-Reise, um eben Politik hautnah erleben zu können. Jeder kann bei unseren Veranstaltungen mitmachen und mitplanen. Einfach melden unter vbg@schuelerunion.at.