1. Höchster Jugendtag
Höchst. Um die Ideen auf eine breite Basis zu bringen, luden die Jugendräte Jugendliche zum Jugendtag ein. Dazu gestalteten sie selber das Programm, bewarben die Veranstaltung in der Mittelschule in Höchst, gestalteten Plakate und eine Bewerbung im Gemeindeblatt. So freuten sich die Jugendräte sehr über die Teilnahme von 24 weiteren Jugendlichen beim Jugendtag. Besonders die Ideen „Jugendteam“ und „Jugendblättle“ fanden begeisterte Anhänger. Das Redaktionsteam des Jugendblättle wuchs beim Jugendtag auf 15 Jugendliche an.
Infos zum Jugendrat und Jugendtag
» Jugendrat 18. Jänner 2014: 8 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren per Zufallsauswahl ermittelt;
» Jugendtag 8. März 2014: 30 Jugendliche – alle Höchster Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren wurden eingeladen;
» Bürgercafé 3. April 2014: gesamte Bevölkerung ist eingeladen – 19:00 Uhr, Pfarrzentrum
» Veranstalter:
Gemeinde Höchst, Bürgermeister Herbert Sparr
Ruth Hutter, Obfrau des Ausschusses für Jugend, Migration und Integration
Sarah Wagner, Bürgerservice
» Projektpartner und Lenkungsteam:
Vorarlberger Mittelschule Höchst, Offene Jugendarbeit Höchst, politisch zuständiger Ausschuss;
» Moderation und Prozessbegleitung:
Annemarie Felder, felder.projekte „wir beteiligen Menschen“ Bregenz
Lukas Weiß, Zukunftslabor Innsbruck
» Förderung:
invo, Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung des Landes Vorarlberg