Wer hinter dem Projekt steht

Bregenz. Wie die Jungfrau zum Kind kamen wir, 17 Schüler und zwei Lehrer der Metallklasse M2 der Polytechnischen Schule Bregenz, zum Projekt DANKE der Stadt Bregenz. Das Problem des Littering (der „Vermüllung“), das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfall auf öffentlichem Grund hat in den letzten Jahren auch in unserer Region zugenommen. Die falsche Entsorgung von Abfällen wirkt sich negativ auf die öffentliche Ordnung aus, führt zu erhöhten Kosten bei den Reinigungsdiensten und zu verminderter Lebensqualität für die Bevölkerung. Wir waren auch sehr erstaunt, wie groß der finanzielle Aufwand von Seiten der Stadt ist. Circa 500.000 Euro pro Jahr müssen für die Sauberhaltung aller Anlagen und Plätze aufgebracht werden. Es wurde unseren Schülern bewusst, dass jeder Einzelne, ob groß oder klein, einen Beitrag dazu leisten kann, soll, muss . . . Viele kleine Schritte ergeben einen großen Weg, wir sind dabei!
Klaudia Oberer-Aigner, Roland Stroppa und 17 Schüler der Metallklasse M2
