„Die Zusammenarbeit war sehr inspirierend“

Welche Erfahrungen konntest du als jugendliche Mitgestalterin sammeln?
Etzlstorfer: Bereits im März trafen wir uns zum ersten Mal in der Gruppe der zukünftigen Konferenzgastgeber, um uns über das Ziel und den Zweck der Konferenz auszutauschen. Das Team wurde von der Bundesjugendvertretung bewusst unterschiedlich zusammengesetzt. Die Zusammenarbeit war durch die vielseitigen Perspektiven und Erfahrungen sehr bereichernd und inspirierend. Die gute Vorbereitung war eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Konferenz. Von Anfang bis Schluss konnte ich den Prozess mitgestalten und mich in verschiedensten Aktivitäten ausprobieren, moderieren, fotografieren, dokumentieren und nicht zuletzt als ortskundige Gastgeberin.
Inwiefern hat dich die Konferenz bereichert?
Etzlstorfer: Ich fand es genial, wie sehr dieses Projekt zu einem Lernfeld für eine Kultur des Miteinanders wurde. Nicht nur die Arbeit im Konferenzgastgeberteam zeichnete sich dadurch aus, sondern auch die Konferenz selbst: Unterstützt durch diverse Methoden und einer wertschätzenden Gesprächskultur formten sich in kürzester Zeit Gruppen, die dazu bereit waren, voneinander zu lernen. Diese Kultur möchte ich auch in meinem aktuellen Projekt, der Planung der Vorarlberger Klimatage.