Ein tolles Fest an der Schule
Feldkirch. Die Gruppe „Ethik“ unter der Leitung von Professor Franz Kabelka beschloss, nicht nur über das Thema Flüchtlinge zu reden, sondern auch etwas zu tun. Deshalb nahm man Kontakt mit der zuständigen Stelle bei der Stadt Feldkirch auf, wurde auch „vermittelt“. In der Folge entwickelten sich tolle, gemeinsame Aktionen, wie das Erstellen von Geschenkpapier, gemeinsames Kochen oder der Höhepunkt, ein Fest zusammen mit jugendlichen Flüchtlingen an der Schule, am Mittwoch vor den Weihnachtsferien.
Ober- und Unterstufe nahmen rege daran teil. Bleibt zu hoffen, dass sich die geknüpften Bande weiter entwickeln und wachsen.
Programm
Advent der Flüchtlinge
» KonTAKTchor
» Videodokumentation der bisherigen Aktivitäten (Bianca Leitner)
» Plakatausstellung zum Thema Flucht (Willi Dittmann, SchülerInnen der 6. Klasse)
» Kleidersammelstation (Marlene Wieser)
» Rucksäcke und Toilettenartikel für Flüchtlinge (Brigitte Kornexl, Petra Ess-Scharf)
» Punsch- und Gebäckstand (Utku Yilmaz, Jan Parsch, Marlene Müller, Alin Düzgün)
» „Wünsche“-Ausstellung (Alin Düzgün, Stefanie Rauch)
» Italienrallye (Mariella Gottein)
» Porträtmalen (Renate Ludescher, SchülerInnen der 2. und 3. Klasse)
» Mein Name auf Arabisch (Jana Hammoud, Sara und Sedra Badlah)
» Doku der SchülerInnenaktionen mit minderjährigen Flüchtlingen (Franz Kabelka)
» Fotoausstellung (Stefanie Rauch)
» VWA zum Thema Syrien (Iman El-Goubashi)
» Theaterszenen zum Thema Flucht (Anita Ploder-Theissl, 3a)
» Fragen und Antworten zur Flüchtlingssituation (Negev Unterrainer)
» Englischsprachiger Quiz zum Thema Flüchtlinge und Migration (WE-Gruppe 7./8.Kl.)
» Geschenkpapierworkshop und Geschenkpapierverkauf (Mara Kovacevic, Mediha Keskin, Aysenur Mutlu)
» ArabischeTanzanimation (Ahmad)