Geschichten von früher erzählen lassen

Feldkirch. (GYS) Schülerinnen des Wahlpflichtfachs Kulturvermittlung am Gymnasium Schillerstraße Feldkirch fragten den Demenzexperten Primar Dr. Albert Lingg, was Jugendliche tun können, wenn Großeltern betroffen sind.
Albert Lingg: „Das hängt von der Art und vom Stadium der Demenz ab. Am Anfang, wenn die Erkrankten vergesslich werden, sollte man ihnen über diese Lücken hinweghelfen. Das ist die Phase mit den berühmten Zetteln, die überall kleben. Später ist es wichtig, sich zu informieren. Das „Validieren“ ist eine Methode, die betroffene Menschen nicht ständig korrigiert, sondern sie dort ,abholt‘, wo sie sich gerade befinden. Ein Enkel, der auf Besuch kommt und diese Einstellung mitbringt, kann unheimlich viel bewirken. Wenn er mit dem Opa nicht streitet, wer im Recht ist, sondern ihn auffordert, aus der Jugend zu erzählen, vom Fußball oder Skifahren. Da können tolle Geschichten herauskommen, die auch den Erzähler sehr freuen.“