Videospiele – Was sagen Sie dazu, Herr Bürgermeister?

Zett_Be / 03.06.2016 • 14:45 Uhr
Marc Naier notiert fleißig mit.
Marc Naier notiert fleißig mit.

Marc Naier von der Mehrerau interviewte Kurt Fischer aus Lustenau.

Spielen Sie selber Videospiele, und wenn ja, welche?

Kurt Fischer: Ich spiele keine klassischen Videospiele, „spiele“ aber sehr gerne am Computer. Meine Lieblingsprogramme sind Photoshop und Garageband (Musiksoftware).

Spielen Ihre Kinder?

Fischer: Meine zwei Töchter Anna und Lena sind schon junge Erwachsene (23, 20). Sie spielen manchmal am Handy – aber auch recht selten. Welche Spiele, weiß ich nicht.

Haben Sie früher Videospiele gespielt?

Fischer: Mit 14 Jahren habe ich im Urlaub im Hotel eine Spielkonsole entdeckt – ein sogenanntes Arcade Video Game mit dem Spiel „Pong“. Etwas später habe ich zu Weihnachten eine Spielkonsole mit dem Spiel „Pong“ für zu Hause (am Fernsehgerät) bekommen und stundenlang mit meiner Schwester oder Freunden gespielt. Anfang der 80er-Jahre habe ich bei einem Freund das Spiel „Blue Max“ auf dem Commodore64 gespielt, und 1986 auf meinem ersten
Apple Macintosh das Spiel „Dark Castle“. Das war dann aber auch das letzte Video Game, das ich intensiv gespielt habe.

Finden Sie, dass Videospiele die Schulnoten beeinflussen können?

Fischer: Das ist schwer zu sagen – kommt darauf an, was und wie intensiv gespielt wird. Videospiele haben sicher nicht nur negative Effekte, aber wenn man stundenlang bis zur völligen Ermüdung spielt und keine Zeit und Energie für das Lernen bleibt, dann leiden sicher auch die schulischen Leistungen. Ganz problematisch ist sicher das Spielen in der Nacht – wer mit Schlafmangel in die Schule kommt, kann nicht konzentriert lernen und arbeiten.

Gab es schon einmal eine Sitzung wegen Videospielen?

Fischer: Nein, bei uns in der Gemeinde nicht – uns beschäftigen aber illegale Sportwetten an Computerterminals – hier gibt es viele Sitzungen in der Gemeinde und auch im Landhaus in Bregenz.

Was ist Ihre Meinung zu den Videospielen?

Fischer: Mir persönlich sagen sie heute eigentlich recht wenig, vielleicht bin ich einfach zu alt dafür oder nicht der richtige Typ. Ich bin einfach kein Video Gamer . . .

Spielen hier im Rathaus auch Angestellte?

Fischer: Ich denke schon, dass wir ein paar Video-Game-Freaks haben, allerdings spielen die nicht während der Arbeit – jedenfalls weiß ich nichts davon.

Noch eine Frage? Sind hier Videospiele während der Arbeit verboten?

Fischer: Es gibt kein ausdrückliches Verbot – übrigens auch kein Facebook- oder Twitter- oder Snapchat- oder Instagram-Verbot – aber natürlich wissen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass man während der Arbeit nicht spielen soll – die meisten hätten auch gar keine Zeit dazu.

Vielen Dank für das Interview.