Programm des 31. Alpinale Kurzfilmfestivals

Zett_Be / 05.08.2016 • 10:18 Uhr
Marie, Jakob und Isabella mit dem „Goldenen Einhorn“.
Marie, Jakob und Isabella mit dem „Goldenen Einhorn“.

Nenzing. Am Dienstag, dem 9. August, laufen nur deutschsprachige Kurzfilme. An den drei folgenden Abenden werden internationale Kurzfilme in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Thematisch dreht sich das Programm dabei um „Einsamkeit“ (Mittwoch), „Außenseiter“ (Donnerstag) und „ghörig unterwegs“ (Freitag). Am Samstag, 13. August, werden im Anschluss an die Preisverleihung die mit einem „Goldenen Einhorn“ prämierten Siegerfilme in den Kategorien „International“, „Hochschule“, „Animation“ und „Preis der Jury“ sowie der Publikumsfavorit und die beste Vorarlberger Produktion noch einmal gezeigt.

Willkommensgetränk

Bereits ab 19.30 Uhr haben Besucher ab 16 Jahren Einlass zum Filmfestival-Areal. Dort werden sie mit einem kostenlosen Alpsider-Willkommensgetränk empfangen. Ab 20.30 Uhr führt die deutsche Schauspielerin und Kurzfilmkennerin Simone Terbrack kurzweilige Filmgespräche mit den FilmemacherInnen. Als langjährige Moderatorin des Kurzfilmfestivals in Landshut ist sie bestens mit dem Genre vertraut. Anschließend werden die Kurzfilme des zweistündigen Programms bis etwa 23 Uhr gezeigt. Bei Schlechtwetter werden die Filmvorführungen in den Ramschwagsaal verlegt.