Moderne Männer vor den Vorhang – am bundesweiten Boys’ Day teilnehmen

Zett_Be / 21.10.2016 • 13:35 Uhr
4400 junge Burschen waren beim Boys’ Day 2015 dabei.
4400 junge Burschen waren beim Boys’ Day 2015 dabei.

Pflege- und Erziehungseinrichtungen öffnen am 10. November 2016 ihre Türen.

Dornbirn. Dieses Jahr findet bereits zum neunten Mal der bundesweite Aktionstag „Boys‘ Day“ statt, um mehr Männer für Erziehungs- und Pflegeberufe zu begeistern. Der Grund: Die Berufsgruppen „Soziales und Erziehung“ sind mit über 70 Prozent momentan noch ein klar weiblich dominierter Bereich. Ab sofort können sich interessierte Institutionen zu Schnupperbesuchen anmelden. 2015 öffneten rund 400 Betriebe im Erziehungs- und Pflegebereich in ganz Österreich für 4400 junge Burschen ihre Türen. Im Rahmen des Boys’ Day am 10. November 2016 werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Schnuppermöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Pflege- und Altenheimen angeboten. Dabei stellen insbesondere männliche Mitarbeiter den zwölf bis 18-jährigen Teilnehmern ihre Berufe in der Praxis vor und berichten über ihre Erfahrungen in Sozialberufen.

Viele Sozialeinrichtungen wünschen sich, mehr männliche Bewerber zu gewinnen. Sozialminister Alois Stöger sieht den Boys’ Day als Chance, der ungleichen Geschlechterverteilung entgegenzuwirken: „Die Zusammenarbeit mit dem Boys’ Day ist eine gute Möglichkeit, Gender-Gaps in der Ausbildung zu schließen. Daher gilt der Aufruf allen Sozialbetrieben und -institutionen, sich für eine Kooperation mit den Regionalverantwortlichen für die Umsetzung des Boys’ Day zu vernetzen.“ Außerhalb des Aktions- bzw. Schnuppertages werden auch Workshops für Burschen angeboten. Diese Workshops beschäftigen sich mit Arbeits-, Berufs- und Zukunftsvorstellungen sowie Männlichkeitsbildern und Vorbildern der jungen Teilnehmer.

1000 Euro für Klassenkassa

Alle Schulklassen, die dieses Jahr eine Pflegeeinrichtung im Rahmen des Boys’ Day besuchen wollen, können zudem an einem Wettbewerb teilnehmen. Als Hauptpreis winken 1000 Euro für die Klassenkassa. Der Boys’ Day-Contest lädt junge Schüler ein, sich mit der Zukunft zu beschäftigen: Wie müsste ein Pflegewohnhaus im Jahr 2040 aussehen, um interessant und geeignet für BewohnerInnen und PflegerInnen zu sein? Wie kann es gelingen, dass sich mehr Männer für Pflegeberufe interessieren?

Die Burschen sind eingeladen, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und ihre Ideen in Worten, als Grafik, Fotos, Film oder musikalisch bis 30. November an contest@boysday.at zu senden.

Normalität

Bereits im Vorjahr öffneten beim Boys’ Day zahlreiche Sozialeinrichtungen ihre Türen: Von insgesamt 4400 jungen Teilnehmern besuchten rund 3200 Burschen eine der 405 teilnehmenden Einrichtungen, knapp 1200 Buben nahmen an den 100 Workshops rund um den Aktionstag teil. Knapp 70 Prozent der teilnehmenden Burschen von 2015 gaben an, dass sich durch die Workshops ihr Bild von typischen Frauen- und Männerberufen geändert hat. Rund 30 Prozent konnten sich nach dem Aktionstag vorstellen, den besichtigten Beruf zu ergreifen.

Jetzt anmelden über die Aktionslandkarte auf www.boysday.at.

Kontakt

» Ansprechpartner in Vorarlberg

dafür Academy & Consulting OG

J.-G.-Ulmer-Str. 2, 6850 Dornbirn

Mag. (FH) Sebastian Spiegel

Tel. 0699 19217286, E-Mail: boysdayvorarlberg@gmx.at, Internet: www.boysday.at