Podiumsdiskussion – ein Plädoyer für Europa

Bregenz. Im Rahmen der Diskussion erlebten unsere Schülerinnen Zeitgeschichte hautnah und spürten, mit welcher Begeisterung und Leidenschaft Dr. Purtscher seinerzeit für den Beitritt Österreichs zur EU gekämpft hat und das Ja zum Beitritt als „den“ bewegendsten Moment seines politischen Lebens beschreibt. Erwin Mohr betonte in seinen Ausführungen, dass wir uns als Europäer glücklich schätzen dürfen, da der Europäische Traum auf dem Solidaritätsprinzip basiert, während der amerikanische Traum – so der amerikanische Schriftsteller Jeremy Rifkin – auf Ellenbogentaktik und Leistung jedes einzelnen aufbaut und sich in einer friedvollen Welt nicht halten kann. Die Leitidee der Gründerväter, nämlich den Frieden in Europa zu erhalten, betont Dr. Purtscher, solle die heutige EU bzw. jeder junge Mensch als Zukunftsträger nicht aus den Augen verlieren. Auch wenn die Herausforderungen innerhalb der EU gewachsen, der Druck stärker und Kritik laut geworden sind, sollen wir keinen Abstieg in die National- oder Landesliga anstreben (so Erwin Mohr), sondern für den Erhalt in der Champions League, also für Europa kämpfen.
Das Sacré Cœur Riedenburg als langjähriger Antragsteller von Mobilitätsprojekten unterstützt und fördert Auslandspraktika innerhalb Europas, weil die gemachten Erfahrungen im Ausland für die jungen Persönlichkeiten ein Türöffner nach Europa bzw. in die Welt sind.