Der Beruf des Spenglers

Zett_Be / 22.09.2017 • 17:06 Uhr
Der Beruf des Spenglers

Rankweil Der Beruf des Spenglers bietet ein umfassendes Betätigungsfeld, wobei seine primäre Aufgabe im Schutz der Gebäudehülle liegt. Moderne Fertigungstechniken verbunden mit handwerklichem Geschick bieten bei der Umsetzung ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit. Ein neue Herausforderung stellen in den letzten Jahren Wetterextreme wie Hitze, Kälte und Starkniederschlag dar, wo viel Fachwissen in Material und Ausführung abverlangt wird, um dann gemeinsam mit den Bauherren und Architekten optimale Lösungen zu finden. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass nur eine gute Lehrlingsausbildung der Betriebe einem Facharbeitermangel in der Zukunft vorbeugen kann und es wichtig ist, das vorhandene Wissen an nächste Generationen weiterzugeben. Dass in vielen Vorarlberger Betrieben die Ausbildung junger Facharbeiter einen sehr hohen Stellenwert hat, zeigt sich jährlich bei den Bundeslehrlingswettbewerben, bei denen die Vorarlberger Spengler immer wieder den Sieg nach Hause holen. Joachim Entner, Berufsgruppensprecher der Spengler und Bauwerksabdichter.