Mit dem ESK ins Ausland

Zett_Be / 30.10.2019 • 15:53 Uhr

ESK Jugendeinrichtung in Finnland, Blindenzentrum in Spanien oder Biobauernhof in Belgien? Wer sich für ein paar Monate in Europa als FreiwilligeR engagieren möchte, kann mit dem Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) einmalige Erfahrungen sammeln.

Der ESK-Freiwilligendienst bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Die Kosten sind durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps und die Aufnahmeorganisation gedeckt. Bis auf einen kleinen Teil der Reisekosten ist der ESK-Freiwilligendienst kostenlos. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes. Regelmäßig werden Infoabende im aha angeboten – alle Infos unter www.aha.or.at/esk.