Konkretes Tun mit Feedback fördert Lernen

Zuschauer-Perspektive ermöglicht völlig neue Einblicke zur Führung und Ausbildung der Lehrlinge.
Bludenz Wie kann die Zeit eines Lockdowns gut zum Üben und Lernen genutzt werden? Dieser Frage sind die stellvertretende Service-Leitung Daniela Stanisic und der Küche-Souschef Kevin Ostermann, beide Lehrlingsausbildner:innen, nachgegangen. Ohne Gäste wird das wohl eine trockene Angelegenheit werden. Der Anstoß für das Projekt war die Idee, aus den Mitarbeiter:innen Gäste zu machen. Dies ist eine perfekte Chance für die Lehrlinge, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Ähnlich wie beim praktischen Teil der LAP für die Küche wird ein Menü aus einem Warenkorb erstellt. Der Hotelbetrieb mit den Bereichen Empfang/Rezeption, Restaurant/Service und Küche ermöglicht es für dieses Projekt, alle Bereiche zusammenarbeiten zu lassen.
Lehrlingsausbilderin Daniela Stanisic ruft „als Gast“ an der Rezeption an, um ein Angebot für einen Abend mit Menü für eine Gesellschaft im Restaurant zu erhalten und dafür eine Reservierung zu machen. Das war der Beginn der Aktion. Jana (HGA Lehrling) bringt dann den „Stein ins Rollen“ und muss die Anfrage mit der Küche, dem Service und der Reservierung abstimmen. Alle Abläufe erfolgen wie im Alltag. Nur dieses Mal stehen die Lehrlinge in der ersten Reihe. Sie bekommen jederzeit Unterstützung von den LehrlingsausbilderInnen.
Die Meetings, Gespräche und die tägliche Arbeit werden selbständig ausgeführt. Die anschließende Reflexion gibt viel Potenzial zur Weiterentwicklung.