Nachhaltigkeit in der Kulturarbeit

Zett_Be / 17.06.2022 • 16:14 Uhr
Die Künstlerinnen Milou Gabriel und Johanna Teufel mit der Saumarkt-Säule.
Die Künstlerinnen Milou Gabriel und Johanna Teufel mit der Saumarkt-Säule.

50 Jahre Kulturkreis Feldkirch. Künstlerische
Interventionen im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung.

Feldkirch Der Kulturkreis Feldkirch, der das Theater am Saumarkt betreibt, wird 2022 50 Jahre alt. Ein guter Zeitpunkt, die aktuelle Praxis der vielfältigen und offenen Kulturarbeit vor Ort durch den so wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit zu ergänzen. Wie kann er nicht nur in der Organisation, sondern auch in Kulturarbeit und Kulturvermittlung inspirierende und kreative Spuren hinterlassen? Wie können künstlerische Strategien Beiträge zu diesem gesellschaftspolitisch so relevanten Thema liefern?

Die beiden Expertinnen Milou Gabriel und Johanna Teufel von der Universität für angewandte Kunst – ehemalige Schülerinnen des Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch – konkretisierten die Fragestellung des gemeinsamen Projektes: Wie können wissenschaftliche Lösungsansätze der Nachhaltigkeitsforschung mittels künstlerischer Strategien in einem lokalen Kontext einer Kulturinitiative Wirkung erzielen?

Durchführung

Unter ihrer Leitung befassten sich die Schüler*innen des Wahlpflichtfaches Kulturmanagement am Gymnasium Schillerstraße mit disziplinübergreifenden Themenfeldern und Methoden, die sich mit den drängenden Problemen von Klimawandel, Ressourcenknappheit, gesellschaftliche Ungleichheit auseinandersetzen.

Ergebnis sind nun künstlerische Interventionen in Form von Postkarten, Plakaten und Transparenten, die dialogisch Zugänge zum Thema Klimakrise für die Schule, das Saumarkt-Publikum sowie für eine interessierte Öffentlichkeit bieten und ästhetisch ansprechende und inspirierende Kommunikationsangebote machen.

Mitwirkende

Schüler*innen des Wahlpflichtfaches Kulturmanagement des Gymnasium Schillerstraße (Anna Frick, Sarah Greiner, Sarah Grinschgl, Emilia Kirisits, Luca Längle, Lea Milic, Barbara Pieles, Franka Schmid, Leonie Wachter) in Feldkirch und Johanna Teufel und Milou Gabriel, zwei Kulturschaffende der Abschlussklasse Cross-Disciplinary Strategies (CDS) an der Universität für angewandte Kunst Wien und das Theater am Saumarkt (Sabine Benzer). Mit freundlicher Unterstützung von double check_9 und Culture Connected!

Inspirierende Kommunikationsangebote auf Plakaten.
Inspirierende Kommunikationsangebote auf Plakaten.
Mit Kleister werden die Plakate an der Saumarkt-Säule angebracht.
Mit Kleister werden die Plakate an der Saumarkt-Säule angebracht.
Ein Anliegen der Schüler*innen: 100 statt 130 km/h.
Ein Anliegen der Schüler*innen: 100 statt 130 km/h.
Nachhaltigkeit in  der Kulturarbeit

Nähere Informationen unter:

www.double-check.at,

www.culture-connected.at

und www.saumarkt.at