Alles was Recht ist …

Eigentum / 14.04.2016 • 11:18 Uhr
Die Voraussetzungen für Baumaßnahmen im Wohnungseigentum sind ebenfalls Thema. Foto: Shutterstock
Die Voraussetzungen für Baumaßnahmen im Wohnungseigentum sind ebenfalls Thema. Foto: Shutterstock

Vortrag. Expertenrat für Wohnungseigentümer und Vermieter wird am Montag, den 18. April, in der Kulturbühne Götzis erteilt.

Was darf beim Sanieren sein, was muss sein? Diese Fragen stellen sich viele Eigentümer, die ihre Wohnung umbauen, ausbauen oder sanieren wollen. In einem Expertenvortrag wird auf all diese Themen umfassend eingegangen. Dr. Andrea Reiber, Wohnrechtsexpertin und Redakteurin der Zeitschrift immolex sowie Lektorin für Wohnrechtliche Sachbücher informiert am Montag, den 18. April 2016, um 19 Uhr in der Kulturbühne AmBach in Götzis zu diesem wichtigen Thema. Der Vortrag wird von der Vorarlberger Eigentümervereinigung veranstaltet. Er ist für alle Besucher – egal ob Mitglieder oder interessierte Begleiter – kostenfrei und behandelt einige der am meisten gestellten Fragen.

Viele Fragen –

klare Antworten

Welche Baumaßnahmen darf ein Wohnungseigentümer eigenmächtig durchführen? In welchen Fällen müssen Miteigentümer gefragt werden oder wie kann ein Wohnungseigentümer sein Recht auf Änderung durchsetzen? Auch Arbeiten, die von der Eigentümergemeinschaft eingefordert werden, und was diese gegen unerlaubte Umbauten unternehmen kann, gehören zum Themenkreis. Für Wohnungseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, stellt sich oft die Frage, welche Veränderungen der Mieter seinerseits durchführen darf und wie die Regelungen dazu bei Mietvertragsende dazu aussehen. Für individuelle Fragen steht die Referentin nach dem Vortrag gerne zur Verfügung.

Weitere Infos auf
www.vev.or.at