Kompakter für große Familien

Auf der Basis des GLA realisierte Mercedes-Benz mittels Karosserie-Verlängerung den GLB mit einer Option auf bis zu sieben Sitze. Das rein elektrisch angetriebene Pendant dazu heißt, folgerichtig, EQB.
Verdichtet haben auch die Stuttgarter das Offert in der kompakten SUV-Klasse. Zum GLA addierten sie den GLB. Der tritt weniger im schicken City-Look als in robust angelegtem Offroad-Outfit auf. Mit allem, was dazugehört, auf Wunsch auch mit Allradantrieb und entsprechenden Fahrprogrammen. Eines seiner Haupt-Assets ist jedoch die optionale Siebensitzigkeit.
Auch als Elektriker zu haben
Damit hat Mercedes-Benz ein Atout für größere Familien in der Hand, selbst wenn in der dritten Sitzreihe wohl eher kleinere Menschen halbwegs kommod das Platz-Auslangen finden können. Als Motorisierungen offerieren die Stuttgarter grundsätzlich das derzeit übliche Programm: Benziner, auch Diesel und ein Otto-Plug-in-Hybrid-System. Ergänzt wurde das mit einem Vertreter der EQ-, der Elektriker-Fraktion. Als Batterie-Triebling bringt der EQB die gleichen Platzverhältnisse mit wie seine Verbrenner-Brüder, auch er kann, aufgrund der gleichen Raumaufteilungs-Möglichkeiten, fünf- oder siebensitzig bestellt werden. Nützt man den Raum im Heck für Gepäck, so erweist sich der Kompakte als großzügig aufnahmefähig. In der Fünfsitz-Konfiguration können 565 Liter Ladegut verstaut werden. Faltet man die Fondsitze, können es bis zu 1800 Liter sein. Was die Bordtechnik betrifft, ist er kein Stiefkind: Ein digitaler Cluster aus Kombiinstrument und Infotainment-Screen gehört ebenso dazu wie eine Reihe von Technik-Extras. Siehe unter anderem ein Head-Up-Display mit Augmented-Reality-Funktion. Dass dabei die Sicherheitsmitgift nicht zu kurz kommt, das versteht sich von selbst.
Leistung: 116 bis 306 PS
Der Preis: ab 44.594 Euro, für den frontgetriebenen 180 d (2,0-Liter-Turbodiesel) mit 116 PS und achtstufigem Doppelkupplungs-Getriebe in der Basis-Ausstattungsstufe. Allradantrieb kommt auf ab 48.740 Euro, für den 200d 4Matic (2,0-l-Turbodiesel) mit 150 PS und 8-Gang-Direktschaltung. Der vierradgetriebene AMG 35 4Matic kostet ab 67.931 Euro, mit 2,0-Liter-Turbobenziner, Achtstufen-DSG und 306 PS. Der elektrische EQB kommt auf ab 56.046 Euro, für den frontgetriebenen 250, mit Einstufen-Getriebe, 190 PS, 66,5-kWh-Akku und einer Reichweite von bis zu 470 Kilometern. Mit Allradantrieb kostet er, mit 228 PS und gleicher Batterie-Kapazität sowie einer Reichweite von bis zu 420 Kilometern, ab 59.267 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.