Bewegung ist eine aktive Krebsabwehr

verjüngungskur. Krebspatienten können durch Sport ihr Rückfallrisiko mindern, Gesunde ihr Krebsrisiko senken. Denn Sport wirkt wie eine Verjüngungskur speziell auf die Zellen des Immunsystems, die für die Abwehr von Krankheitserregern und Krebszellen zuständig sind. Das haben amerikanische Forscher des University Nebraska Medical Center (UNMC) in Omaha in einer aktuellen Studie nachgewiesen.
Nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler haben Patienten, die nach Beendigung einer erfolgreichen Chemotherapie regelmäßig sportlich aktiv sind, größere Chancen darauf, dass bei ihnen in Zukunft keine Tumore mehr auftreten. Durch regelmäßige sportliche Aktivitäten können solche gealterten T-Zellen offensichtlich wieder erneuert werden: In der genannten Studie hatte nach Teilnahme an einem zwölfwöchigen Sportprogramm, das Ausdauer, Kraft- und Gleichgewichtsübungen beinhaltete und individuell auf die Vorzüge der Krebspatienten zugeschnitten wurde, der Anteil an unverbrauchten, voll funktions- und abwehrfähigen T-Zellen zugenommen. Zugleich war die Zahl der gealterten, geschwächten T-Zellen deutlich gesunken.
Sportliche Aktivität scheint also tatsächlich dazu beizutragen, verbrauchte Zellen auszurangieren und dadurch für frische Zellen Platz zu schaffen, die den Kampf gegen den Krebs effektiv aufnehmen können.