Den Rhythmus neu erleben

Die Rhythmuspädagogik „TaKeTiNa“ hält nun auch Einzug in Vorarlberg.
Hörbranz. Eine neue Form von „Musikerziehung“ erobert Vorarlberg. „TaKeTiNa“ bedeutet mit Freude und ohne Leistungsdruck rhythmische Musik zu machen. Die Silben „Ta Ke Ti Na“ gehören zu einer vom österreichischen Musiker Reinhard Flatischler neu interpretierten Rhythmussprache. Diese ist Bestandteil der Rhythmuspädagogik „TaKeTiNa“, die Flatischler seit 40 Jahren weiterentwickelt.
TaKeTiNa ermöglicht es, in einem Gruppenprozess mehrere unterschiedliche Rhythmen in Füßen, Händen und in der Stimme gleichzeitig zu realisieren. Zwar wird jeder Schritt sozusagen „rational“ eingeführt. Es kommt jedoch der Punkt, an dem das rationale Denken losgelassen werden muss, um die rhythmische Struktur auf tieferer Ebene erfassen zu können. Denn wenn beispielsweise die Füße einen Vierer-Rhythmus gehen, die Hände einen Dreier-Rhythmus klatschen und in der Stimme beides zusammen erklingt, stößt das rationale Bewusstsein an Grenzen. Hier müssen andere Wahrnehmungsquellen geöffnet werden. Das Verlieren des Rhythmus und wieder Hineinfinden gehört dabei zum Prozess und erlaubt, sich immer tiefer auf das körperliche und seelische Erleben einzulassen. Mitmachen kann jeder, vom musikalischen Laien bis zum Profimusiker.
Persönliche Erfahrungen
TaKeTiNa ist sehr vielschichtig und wird von jedem anders erlebt. Der Rhythmus dient dabei als Medium für persönliche Erfahrungen, indem man sich selbst entdecken kann, mit seinen Begrenzungen und Möglichkeiten. Dabei soll sich eine Sensibilität für Beziehungen – zu sich selbst und zu anderen – entwickeln. Darüber hinaus berichten Teilnehmer immer wieder von Qualitäten wie „bei sich ankommen“, „tiefer Entspannung“, „Entdecken der eigenen Musikalität“ oder „Getragen sein in der Gruppe“. Letzteres lädt dazu ein, den persönlichen Umgang mit Über- und Unterforderung, Leistungsdruck und Erwartungshaltung in kleinen Schritten zu verändern.
Workshop
Am Freitag, 10. Mai (18 bis 21 Uhr) und am Samstag, 11. Mai, (10 bis 13 sowie 15.30 bis 18 Uhr) findet im großen Saal des Pfarrheims Hörbranz ein TaKeTiNa-Workshop statt.
Weitere Infos unter www.taketina.com und www.taketina.net