Gutes Leben
Was meinen Sie? Tut es manchmal nicht gut zu wissen, dass Politiker auch nur Menschen und ihre Wünsche genauso profan sind wie die des Fußvolks? Angela Merkel etwa hat sich zum Sechziger schlicht nur Gesundheit gewünscht. Kunststück, werden Sie jetzt einwenden, Macht und Geld hat die gute Frau ja bereits. Abgesehen davon würde wohl niemand Solches offen äußern. Das käme ekelhaft dekadent daher. Das Bedürfnis nach Gesundheit klingt hingegen normal, angepasst, eben menschlich.
Da stellt sich allerdings die Frage, warum wir mit dem als teuerstem Gut Gepriesenen immer noch nachlässig umgehen, kostbare Lebensjahre quasi verjubeln. Und zwar mit Hilfe von Krankheiten, deren Risikopotenzial durchaus überschaubar ist. Herz-Kreislauf-Erkrankungen beispielsweise sind die häufigste Ursache für vorzeitiges Sterben. Diabetes ist auch nicht lustig, Krebs noch weniger. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie wären in Schach zu halten: durch ausgewogene Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen und weniger Alkohol.
Gut, die Lebenserwartung in Österreich liegt schon bei weit über 80 Jahren, aber letztlich geht es ja nicht nur darum, möglichst, sondern vital alt zu werden. Sonst nützen einem sogar 100 Jahre wenig. Also: Fangen Sie an mit dem guten Leben, mit Bewegung, eben mit allem, was Spaß macht. Und Angela Merkel sei sie auch gegönnt, die Gesundheit.
Kommentar