Migräne-Kalender als praktische App

Gesund / 19.09.2014 • 12:12 Uhr
Migräne ist schwer genug zu ertragen. Da soll wenigstens die Aufzeichnung der Attacken mittels App erleichtert werden. Foto: migravent
Migräne ist schwer genug zu ertragen. Da soll wenigstens die Aufzeichnung der Attacken mittels App erleichtert werden. Foto: migravent

Er kann auch Ärzten wichtige Hinweise zur Wirkung einer Therapie liefern.

Wien. Zum Europäischen Kopfschmerz-Tag wurde die „Migravent Migräne-Kalender“-App aufgelegt. Der mobile Migräne-Kalender zeichnet sich durch einfache Handhabung aus und hilft, den Krankheitsverlauf besser zu kontrollieren und damit Migräne-Attacken vorzubeugen. Die laufende Auswertung der eingetragenen Daten liefert Patienten und ihren Ärzten wertvolle Hinweise, ob die Therapie den gewünschten Erfolg bringt. Ein Erinnerungsservice lässt die tägliche Medikamenten-Einnahme außerdem zur Routine werden, und ein kompakter Überblick über das Krankheitsbild rundet das mobile Angebot ab.

Bessere Einschätzung

Etwa jeder siebte Erwachsene leidet an Migräne, größtenteils werden Frauen ab 30 von diesem unangenehmen Leiden geplagt. „Migräne schränkt die Lebensqualität von Betroffenen erheblich ein“, erklärt der Neurologe Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber, Leiter der Kopfschmerzambulanz am Wiener AKH. „Der quälende Kopfschmerz tritt anfallsartig auf und kann durch individuell unterschiedliche Umstände ausgelöst werden.“ Um Attacken möglichst gut vermeiden zu können, ist es daher für jeden Patienten wichtig, die Auslöser einer Migräne zu kennen. Ein bewährtes und ärztlich empfohlenes Hilfsmittel ist ein Migräne-Kalender. Damit kann der Verlauf der Krankheit gezielt beobachtet und die Wirksamkeit der Behandlung besser eingeschätzt werden. Wöber dazu: „Ein Migräne-Kalender bietet den Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, das Ausmaß ihrer Kopfschmerzen verlässlich zu erfassen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Je genauer und regelmäßiger die Aufzeichnungen sind, umso gezielter kann der Migräne gegengesteuert werden.“

Migräne-Kalender am Handy

Mit der neuen App „Migravent Migräne-Kalender“ für Androidhandys hat umständliches Protokollieren mit Papier und Stift nunmehr ein Ende. Die Beschwerdedaten können ganz einfach auch unterwegs eingetragen und abgerufen werden. Dank klarer Strukturen und einfacher sowie selbsterklärender Menüführung finden sich die User in nur drei Kapiteln (Kalender, Information, Statistik) gut zurecht und kommen rasch zum aktuell relevanten Service.

Im „Kalender“ wird die Schmerzstärke durch die bekannte 10-stufige Schmerz-Skala im logischen Farb-Leitsystem festgehalten. Auslöser können aus einer Liste gewählt oder individuell hinzugefügt werden und Begleitsymptome sowie die Dauer der Kopfschmerz-Attacken werden ebenfalls exakt erfasst.

Übersichtliche Grafik

Auf Knopfdruck stehen unter „Statistik“ die eingetragenen Daten als übersichtliche Grafik zur Verfügung. Die neue App liefert damit eine langfristige Auswertung, die Aufschluss gibt, ob die Therapie den gewünschten Erfolg bringt und welche vorbeugenden Maßnahmen getroffen werden können. Damit ist der Service auch eine wertvolle Unterstützung für die behandelnden Ärzte. Ihnen wird ein aussagekräftiges Hilfsmittel für die Diagnose sowie zur Therapiekontrolle und -optimierung in die Hand gegeben.

Das mobile Angebot wird unter „Information“ durch einen kompakten Überblick über das Krankheitsbild, einen Schnelltest, der rasch Aufschluss gibt, ob es sich um Migräne oder andere Kopfschmerzen handelt, und Broschüren zum Download abgerundet.

Die App steht zum kostenlosen Download in den App-Stores bereit. https://play.google.com/store/apps/details?id=at.advantageapps.migrainecalendar