Heilkräftige grüne Pflanzenmedizin

SCHWARZACH. Antibiotika werden oft verordnet, sind aber häufig gar nicht notwendig. Im Gegenteil: Sie greifen die Darmflora an, schwächen das Immunsystem und bleiben oft wirkungslos, da die Krankheitserreger resistent gegen sie sind. Deshalb sind immer weniger Menschen bereit, im Krankheitsfall gleich zur chemischen Keule zu greifen. Wirkungsvolle und schonende Alternativen bietet die Natur: pflanzliche Antibiotika. Viele Pflanzen schützen sich aus eigener Kraft gegen Bakterien, Pilze und Viren; aus ihnen können pharmakologisch hochwirksame Substanzen gewonnen werden.
Natürliche Antibiotika sind seit der Entdeckung des Penicillins jedoch zunehmend in Vergessenheit geraten. In der Naturheilkunde werden sie seit Langem erfolgreich bei den verschiedensten Beschwerden angewandt: Atemwegs- und Harnwegsinfekten, Magen-Darm-Beschwerden, Haut- und Pilzerkrankungen, Steigerung der Immunabwehr. Das Buch „Grüne Antibiotika“ von Dr. Eberhard J. Wormer zeigt das Potenzial natürlicher Antibiotika auf. Es erklärt ausführlich, wie diese wirken und wann ihr Einsatz sinnvoll ist. Ebenso werden wichtige pflanzliche Antibiotika, ihre Eigenschaften, Einsatzgebiete und Darreichungsformen vorgestellt. Ein weiteres Kapitel geht auf die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen mit pflanzlichen Antibiotika ein.
Wormer studierte Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Medizin. Nach der Approbation und Promotion arbeitete er als Arzt und in medizinischen Verlagen. Eberhard Wormer ist heute als Journalist, Buchautor und Herausgeber tätig. Bevorzugte Arbeitsgebiete sind Ratgeber und Handbücher, Lexika sowie fachbezogene Publikationen zu den Themen Medizin, Gesundheit, Naturwissenschaft und Medizingeschichte.
Dr. med. Eberhard J. Wormer: Grüne Antibiotika – Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich, Mankau Verlag, 190 Seiten, Preis: 17,50 Euro.