“Easy Money”: Hier verschwenden wir täglich Geld und so sparen wir es

Vorarlberg / 25.07.2025 • 10:09 Uhr
Feature mit Daria Schuricht
Einfach Lott spielen und reich werden? Für Finanzexperte Michael Grabher braucht es dazu keinen Glücksgriff. Lerch

Auto, Versicherungen und Lifestyle: Finanzexperte Michael Grabher gibt Tipps, wie man mit einfachen Tricks sparsam durch den Alltag kommt.

Dornbirn Mit einem Lottoschein in der Hand ist das große Geld plötzlich zum Greifen nah – zumindest für einen kurzen Moment. Doch spätestens bei der Ziehung kommt die Ernüchterung. Statt Millionengewinn bleibt nur der wertlose Schein. Für Finanzexperte Michael Grabher ist klar: Wer finanziell wirklich etwas verändern will, braucht keinen Glücksgriff, sondern klare Überlegungen im Alltag.

Michael Grabher
Michael Grabher gibt Seminare zum Thema Easy Money.

Der Geschäftsführer der VHS Bregenz beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Finanzen. An der Volkshochschule vermittelt er in Vorträgen, wie man mit einfachen Mitteln seine Ausgaben in den Griff bekommt. In seinem Buch “Easy Money” erklärt er nicht nur, wie man sein Geld am besten anlegt, sondern erläutert auch, wo sich im Alltag tatsächlich Geld sparen lässt – und warum das viel einfacher ist, als viele denken.

Spartipp 1: Das Auto

Ein Bereich, der besonders ins Gewicht fällt, ist das Auto. “Selbst ein kleiner Pkw kommt im Schnitt auf rund 500 Euro im Monat – inklusive Versicherung, Reparaturen, Treibstoff, Steuern, Maut, Vignette und Verkehrsstrafen”, sagt er. Grabher rät deshalb: Wer sparen will, sollte nicht leasen, sondern gebraucht kaufen und das möglichst bar. “Nach drei Jahren hat ein Neuwagen etwa 50 Prozent seines Werts verloren, danach sind es eher 5 bis 6 Prozent pro Jahr”, so der Finanzprofi. “Wer das berücksichtigt, trifft automatisch bessere Entscheidungen.”

Gerade für junge Vorarlberger wird es immer schwerer, Eigentum zu erwerben. VN/Steurer
Auch beim Wohnen sieht Grabher großes Potenzial einzusparen. VN/Steurer


Spartipp 2: Wohnen

Auch beim Wohnen sieht Michael Grabher großes Potenzial. Hochpreisige Möbel oder eine überdimensionierte Wohnung treiben die Fixkosten unnötig in die Höhe. “Eine schöne Couch muss keine 10.000 Euro kosten – eine um 3000 Euro erfüllt denselben Zweck.” Wenn es um Eigentum geht, rät Grabher, mindestens drei Kreditangebote einzuholen und auf fixe Zinsen sowie gebührenfreie Sondertilgungen zu achten. “Lieber kompakter wohnen, dafür in guter Lage – das rechnet sich langfristig.”

Preisvergleich Spar Messepark
Beim Einkaufen rät Grabher: Immer einen Einkaufszettel schreiben, um Impulskäufe zu vermeiden. vn/mih

Spartipp 3: Einkauf

Beim Einkaufen helfen einfache Regeln: einen Einkaufszettel schreiben – und sich strikt daran halten. Spontankäufe summieren sich schnell. “Premium-Produkte tragen oft nur einen schicken Namen, nicht aber echten Mehrwert”, sagt Grabher. Und auch beim Onlineshopping gibt es Tricks: Grabher empfiehlt die sogenannte 30-Tage-Regel – also ein Produkt in den Warenkorb legen, aber erst einen Monat später entscheiden, ob man es wirklich braucht. “In den meisten Fällen lautet die Antwort dann: nein”, sagt er.

Spartipp 4: Abos und Verträge prüfen

Ein Bereich, den viele unterschätzen, sind laufende Abos und Verträge. Ob Streamingdienste, Handyvertrag oder Zusatzversicherungen für technische Geräte – viele dieser Angebote laufen im Hintergrund weiter, ohne dass man sie bewusst nutzt. Grabher rät: mindestens einmal im Jahr alles durchforsten und kündigen, was nicht nötig ist. Besonders kritisch sieht er sogenannte Mini-Versicherungen für Smartphone, Brille oder Kaffeemaschine. “Diese Produkte zahlen sich so gut wie nie aus.”

Ein Vorarlberger gewann exakt 1.641.680,80 Millionen Euro.  VN/Lerch
Die Wahrscheinlichkeit für einen Sechser liegt bei 1 zu 8 Millionen, warnt Grabher. VN/Lerch

Spartipp 5: Nicht auf das Glück hoffen

Und dann wäre da noch das Thema Lotto – für viele das Symbol für “leichtes Geld”. Doch laut Grabher ist das reines Wunschdenken: “Die Wahrscheinlichkeit für einen Sechser liegt bei 1 zu 8 Millionen.” Stattdessen empfiehlt er, kleine Beträge regelmäßig bewusst beiseitezulegen. So entsteht mit der Zeit finanzielle Sicherheit – ganz ohne Risiko.

Sparen, so Grabher, muss nicht kompliziert sein. “Es beginnt im Alltag, bei jeder Entscheidung, bei jedem Vertrag, bei jedem Einkauf.” Wer weiß, wo das Geld versickert, kann gegensteuern. Und gewinnt am Ende doch – nicht im Lotto, aber im echten Leben.

“Easy Money”: So legen Sie Ihr Geld richtig an – Michael Gabher, Verlag editionV