Abschießen und Ausweichen

Gesund / 13.08.2015 • 11:55 Uhr
Völkerball der modernen Art: Beim Dodgeball ist voller Einsatz gefordert. Dafür kann fast überall und auf fast jedem Untergrund gespielt werden. Foto: sportunion
Völkerball der modernen Art: Beim Dodgeball ist voller Einsatz gefordert. Dafür kann fast überall und auf fast jedem Untergrund gespielt werden. Foto: sportunion

Gesundheitsprojekt „Rock in Union“ will Angebote für Jugendliche schaffen.

thüringen. (VN) Thüringen. „zäm – bewega, chilla, tua“: Unter diesem Motto steht „Rock in Union“, ein Gesundheitsprojekt für und mit Jugendlichen in Vorarlberg. Projektpartner sind die Sport­union Vorarlberg, Jugend Kultur Arbeit Walgau (JKAW), der Verein koje (Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung), die Regio Walgau, INVO sowie Sportvereine. Als Zielgruppe definiert Marius Köb von der Sportunion Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren. Das Projekt soll an zwei Standorten im Walgau umgesetzt werden. Ziel ist es, in den Gemeinden gesundheitsfördernde Maßnahmen für Jugendliche zu etablieren. Die Gemeinden sollen befähigt werden, mit Hilfe des aufgebauten Netzwerks kontinuierlich Aktionen für Jugendliche anzubieten. Erster Höhepunkt des Projekts „Rock in Union“ ist ein Dodgeball-Turnier am 22. August in der Beachoase Thüringen.

Amerikanische Ursprünge

Dodgeball, auch Völkerball 2.0 genannt, hat seinen Ursprung in den USA. Es schwappte in den vergangenen Jahren nach Europa über und findet mittlerweile immer größeren Anklang an Österreichs Universitäten. „Hierzulande wurde Dodgeball durch den Film ‚Voll auf die Nüsse‘ bekannter“, erklärt Marius Köb, der sein Ziel darin sieht, neue Ballsportarten ins Land zu bringen. Eine Besonderheit von Dodgeball ist auch der Style Award. Die Teams sind gefordert, einen kreativen Namen möglichst lässig und authentisch, zum Beispiel mittels Teamoutfit, umzusetzen. Dodgeball kann in der Halle, auf Rasen oder auf Sand in der Beach-Variante ausgetragen werden. Die Regeln sind denkbar einfach und ähnlich wie bei Völkerball. Es geht um Abschießen, Ausweichen und Fangen, jedoch mit einem großen Unterschied: Es sind mehr Bälle, aber weniger Akteure im Spiel. Dodgeball war auch Bestandteil der „school challenge“, einem österreichweiten Schulsportprojekt der Sportunion Österreich, durch das Dodgeball eine enorme Aufwertung erfuhr.

Bekanntheit steigern

Es gibt einen Fachverband, den Dodgeball Austria, und auch schon Landesverbände in Tirol, Wien und Niederösterreich. „In Vorarlberg ist Dodgeball derzeit noch nicht sehr bekannt“, bedauert Köb. Doch er will das ändern und holt deshalb im Rahmen des Jugendprojekts „Rock in Union“ diese Sportart in Turnierform nach Vorarlberg. Die Ausschreibung erging an alle offenen Jugendarbeiten im Land sowie an verschiedenste Vereine.

Der 1. Dodgeball Beach Cup 2015 findet am 22. August von 10 bis 24 Uhr in der Beachoase Thüringen (Nähe Gemeindeamt) statt. Ersatztermin bei Schlechtwetter wäre der 29. August. Die Anmeldung ist ausschließlich über das Anmeldeformular www.rockinunion.at/dodgeball-beach-cup-2/ möglich. Weitere Informationen zum Event und dem Regelwerk von Dodgeball unter www.rockinunion.at/dodgeball-beach-cup-3/

Programmablauf

Neben der Strandvariante von Dodgeball bietet der Event für jeden sportlichen Geschmack etwas. Koordination und Kraft können auf Slacklines geübt werden. Dass Hula-Hoop nicht nur ein bisschen Reifenschwingen um die Hüfte ist, ist ebenfalls vor Ort zu erleben. Der Airtrack, eine überdimensional große Luftmatratze, bietet die Möglichkeit, seine Turn- oder Freerun-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Alles läuft unter Aufsicht geschulter Trainer. Die Kinder können verschiedenste Spiele ausprobieren.

In Vorarlberg ist Dodgeball derzeit leider noch nicht besonders bekannt. Ich hoffe, das ändern zu können.

Veranstalter Marius Köb

Turnierdaten

10 bis 16.30 Uhr: Spiele des Dodgeball Beach Cup 2015

10 bis 16.30 Uhr: Sportliches Rahmen- und Kinderprogramm

16.30 bis 18 Uhr: DJ Contest der JKA Walgau

18.30 bis 19 Uhr: Siegerehrung Dodgeball Beach Cup und Verleihung des Style Award

19.00 bis 24 Uhr: Chill and move Afterclubbing der JKA Walgau und gemütlicher Ausklang