Schon Schüler leiden unter Pendelstress

Gesund / 19.01.2018 • 10:03 Uhr
Auch in Vorarlberg müssen Schüler teils längere Schulwege in Kauf nehmen.vn/lechleitner
Auch in Vorarlberg müssen Schüler teils längere Schulwege in Kauf nehmen.vn/lechleitner

frankfurt Jugendliche, die einen Schulweg von 45 Minuten und mehr zurücklegen müssen, sind häufiger unkonzentriert und gereizt, wie eine Studie der Frankfurt University of Applied Sciences ergab. Auch ihre Gesundheit schätzen sie im Vergleich zu Jugendlichen mit kurzen Schulwegen seltener als gut ein. Rund 43 Prozent der Jugendlichen mit langem Schulweg sind zugleich an mehr als an einem Tag in der Woche gereizt, von denjenigen mit einem kurzen Schulweg gaben das nur gut 36 Prozent an. Zudem sind Jugendliche, die einen kürzeren Schulweg zurücklegen müssen, zufriedener mit ihrer Gesundheit. Während sie zu 82,7 Prozent ihren Gesundheitszustand als sehr gut oder gut einschätzen, liegt der entsprechende Wert für Jugendliche mit einem langen Schulweg bei 77 Prozent.