Erstes Bachelor-Studium für Augenoptik

Gesund / 25.01.2018 • 16:52 Uhr
Die Akademisierung in den Berufen schreitet voran. Bald kann auch die Augenoptik mit einem Bachelor- und in weiterer Folge mit einem Masterstudium aufwarten. 
Die Akademisierung in den Berufen schreitet voran. Bald kann auch die Augenoptik mit einem Bachelor- und in weiterer Folge mit einem Masterstudium aufwarten. 

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Studienort ist Innsbruck.

Dornbirn Im Oktober 2018 startet erstmalig in Österreich ein Bachelor-Studiengang für Augenoptik an der Fachhochschule für Gesundheit in Innsbruck. 24 Teilnehmer werden dann beginnen, dieses Fach akademisch zu studieren. Eine Bewerbung ist noch bis 30. März 2018 möglich. Mit ihrer Finanzierungszusage an die FH Gesundheit hat die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen die Akademisierung der Optik ermöglicht. „Damit bringen wir die Ausbildung der Augenoptiker in Österreich auf ein akademisches Niveau und passen sie an internationale Standards an“, freut sich der Vorarlberger Landesinnungsmeister Rudolf Präg.

Längst fälliger Schritt

Innerhalb der EU war Österreich das letzte Land, in dem es keine Möglichkeit gab, ein Hochschulstudium für Augenoptiker zu absolvieren, was zu jahrelangen Wettbewerbsnachteilen führte. Österreichische Augenoptiker mit „Meistertitel“ durften in anderen Ländern ihren Beruf nicht ausüben, während Mitbewerber aus dem EU-Raum in Österreich durchaus Fuß fassen konnten. Aber auch aus fachlicher Sicht sei die Akademisierung längst überfällig.

„Der Fortschritt in Forschung und Technik im Bereich der Optometrie führt zu einem vielschichtigen Wissen bei Brillengläsern und Kontaktlinsen. Ebenso erfordern die Entwicklung von neuen Mess- und Beobachtungsmethoden sowie der Einsatz von hochkomplexen medizinisch-technischen Geräten eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung“, betont der designierte Studiengangsleiter Gustav Pöltner.

Master-Lehrgang in Planung

Das praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Studium bereitet die Studierenden auf eine professionelle und qualifizierte Berufsausübung in der Augenoptik vor und erfüllt gleichzeitig die Zugangsvoraussetzungen für die Gewerbe der Augenoptik und der Kontaktlinsenoptik. Sie ersetzt auch die Unternehmerprüfung.

Derzeit läuft das Akkreditierungsverfahren für den Bachelor-Studiengang. Wird er, wie erwartet, durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria akkreditiert, steht einem Start im Wintersemester 2018/19 nichts mehr im Wege. Auch der nächste Schritt ist bereits geplant: Im Oktober 2019 wird ein berufsspezifischer Master-Lehrgang für Augenoptiker folgen. Weitere Informationen unter www.fhg-tirol.ac.at