Pflegeberuf als Zukunftschance

Pflegeschule Unterland lädt am Standort Bregenz zum Tag der offenen Tür.
Bregenz „Ganz nahe am Menschen arbeiten zu dürfen ist ein Privileg“, betont Simone Chukwuma-Lutz. Die Direktorin der Pflegeschule Unterland beantwortet gemeinsam mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern beim Tag der offenen Tür am Freitag, 2. Feburar 2018, in Bregenz die Fragen aller Interessierten: Welche Möglichkeiten der Ausbildung gibt es? Was sind die Aufnahmebedingungen und wie gestaltet sich der berufliche Alltag?
Helfen muss man wollen, pflegen kann man lernen. Am Hauptstandort Bregenz vermittelt das Team von Lehrpersonen die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Pflegeberufs. Der ist verantwortungsvoll und vielseitig. Professionell Pflegende erfassen die körperlichen und seelischen Bedürfnisse ihrer Klienten. Sie leiten daraus pflegerische Ziele und Maßnahmen ab und überprüfen deren Wirkung. Sie motivieren und begleiten Patienten auf ihrem Genesungsprozess und unterstützen sie bei der Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit. So abwechslungsreich wie der Beruf ist auch die Ausbildung. Das zeigt das vielseitige Programm am Tag der offenen Tür. Die Lernenden sind während ihrer Ausbildung unfall-, kranken- und pensionsversichert. Außerdem erhalten sie ein monatliches Taschengeld. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es auch die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung. Hier bietet connexia mit ihrer Implacementstiftung als Schnittschnelle zwischen den Praktikumsgebern, künftigen Arbeitgebern und dem Arbeitsmarktservice Beratung und Begleitung.
Tag der offenen Tür: Standort Bregenz, Carl-Pedenz-Straße 1, Freitag, 2. Februar 2018, 13 bis 17 Uhr; Information & Programmpunkte: Einblick in einen Rettungswagen; Erste-Hilfe-Übungen; Blutdruck- und Blutzuckermessung; Infostand Connexia