Frauen und Krebs

MedKonkret informiert über neue Möglichkeiten der Behandlung.
Feldkirch Die Frauenheilkunde hatte im Bereich der Vorsorgemedizin immer eine Vorreiterrolle inne. Seit Langem schon kann durch regelmäßige Abstrichkontrollen etwa die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs gesenkt werden. Die Entdeckung des Zusammenhangs einer Infektion mit HP-Viren und Gebärmutterhalskrebs hat diese spezifische Vorsorge noch treffsicherer gemacht. Weitere Bestrebungen richten sich auf das Verhindern von Brustkrebs. Primar Michael Rohde (LKH Bregenz) und Primar Burghard Abendstein (LKH Feldkirch) erklären beim MedKonkret-Vortrag am Dienstag, 9. April 2019, ab 19 Uhr im Panoramasaal des LKH Feldkirch, was es mit Krebsbehandlungen und Frauengesundheit insgesamt auf sich hat. Im Vorfeld bietet die Firma Neuroth kostenlose Hörtests an.
Besseres Verständnis
Bei der Behandlung von typisch weiblichen Krebserkrankungen hat sich ebenfalls viel getan. „Die Ergebnisse zahlreicher internationaler Forschungen lassen uns die einzelnen Tumorerkrankungen besser verstehen und spezifischer behandeln“, können Rohde und Abendstein berichten. Man spricht in diesem Zusammenhang immer häufiger von der sogenannten „Präzisionsmedizin“. Einerseits erlaubt die bessere Einsicht in die Charakteristik einer Krebserkrankung, die operative Therapie exakter anzupassen und damit notwendige Eingriffe deutlich schonender durchzuführen. Andererseits können medikamentöse Therapien immer besser auf die jeweilige Patientin und ihre Erkrankung abgestimmt werden. Dafür stehen völlig neue Medikamente zur Verfügung. Waren es bisher vielfach ausschließlich Chemotherapien mit ihren bekannten Nebenwirkungen, so kommen heute zunehmend Immuntherapien und Antikörpertherapien für die Behandlung von Krebserkrankungen zum Einsatz, die wesentlich nebenwirkungsärmer sind.
„Damit kann nicht nur die Lebensqualität unserer Patientinnen während der Therapie verbessert, sondern auch die Erfolgsrate zum Teil mehr als verdoppelt werden“, lautet die gute Botschaft der Gynäkologen. Ein weiterer Fortschritt besteht in der genetischen Tumoranalyse, die eine Vorhersage über die Wirkung einer Behandlung ermöglicht. VN-MM
„Die Ergebnisse zahlreicher Forschungen lassen uns Tumorerkrankungen besser verstehen.“
MedKonkret
Krebsbehandlung und Frauengesundheit
Referenten Primar Michael Rohde und Primar Burghard Abendstein
Termin Dienstag, 9. April 2019, Panoramasaal LKH Feldkirch
Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, ebenso das Parken in der LKH-Parkgarage