Die Freude am Laufen vermitteln

Der ULC Bludenz bietet Lauftrainings für Kinder und Jugendliche an.
BLUDENZ Mittwoch, 17.30 Uhr: Eine fröhliche und ausgelassene Stimmung herrscht im Stadion Unterstein, wenn sich die Kinder der Laufgruppe des ULC Bludenz mit ihren Trainern treffen. Die Vorfreude ist jedes Mal groß. „Wir haben heuer erstmals die Kindergruppe aufgeteilt. Am Mittwoch trainieren wir mit den Sechs- bis Zehnjährigen, am Dienstag mit den älteren. Eigentlich haben wir damit schon im März begonnen, doch dann kam leider die Coronapandemie dazwischen. Seit Anfang Juni können wir jedoch das Training wieder durchführen“, erklärt ULC-Obmann Richard Föger.
Spaß steht im Vordergrund
Karin Burtscher ist neben Sherin Jäger die Trainerin der jüngeren Kinder: „Wir bemühen uns, Kindern auf spielerische Art den Laufsport nahezubringen. Der Spaß an Bewegung steht im Vordergrund. Mit unterschiedlichsten Spielen werden unter anderem Kenntnisse im Lauf-ABC vermittelt, aber auch Koordinationsübungen und Zirkeltraining führen wir durch. Ich bin jedes Mal wieder erstaunt, wie gern Kinder ein Zirkeltraining absolvieren“, erzählt Burtscher. Zudem werde den kleinen Läufern das Erkennen der eigenen Leistungsfähigkeit sowie der persönlichen Grenzen aufgezeigt. „Diese Erfahrungen stärken schon früh das Selbstbewusstsein“, ist Karin Burtscher überzeugt.
Motivationsschub
Selbst in dieser Altersgruppe werden schon kleinere Wettkämpfe durchgeführt, was die Motivation der Läufer ankurbelt. „Wir haben auch gute Erfahrungen mit dem Laufpass gemacht. Läuft ein Kind eine Runde, erhält es einen Sticker in den Laufpass. Ist dieser voll, erhält jedes Kind einen kleinen Pokal als Belohnung. So können mit Fleiß auch diejenigen gewinnen, die in einem Wettkampf weniger Chancen haben“, führt Karin Burtscher weiter aus. Sie hat das Kinderlauftraining beim ULC vor elf Jahren übernommen und weiterentwickelt. Mit Sherin Jäger ergänze sie sich gut, für beide steht die individuelle Beziehung zu den Kindern im Vordergrund. Auch für Michael Anselm und Richard Föger, die das Training der über Zehnjährigen leiten, ist der Spaß am Sport zentral. „Wir trainieren mit unserer Gruppe zwar eher auf Wettkämpfe hin, dennoch steht die Freude am Laufsport im Vordergrund“, betont Anselm.
Das Kinderlauftraining wird bis Mitte Oktober durchgeführt, die Jugendlichen trainieren das ganze Jahr über, ausgenommen November. „Ich finde Nachwuchsarbeit elementar. Wird den Kindern schon früh die Begeisterung für eine Sportart vermittelt, geht diese meistens nicht mehr verloren. Bei unserem Kinder- und Jugendtraining kann übrigens jederzeit völlig unkompliziert eingestiegen werden“, ergänzt Richard Föger. BI

Ich komme seit dem vergangenen Jahr zum Lauftraining, das Laufen hat mich von Anfang an begeistert. Mir gefällt, dass wir nicht nur rennen, sondern auch spielen. Ich finde das Training super, auch wenn es regnet. Reyhan Yigit, 10 Jahre, Bings

Wenn es heiß ist, machen wir Spiele mit Wasser. Das mag ich besonders gerne. Und ich renne auch gerne. Ich komme immer mit meiner Schwester Reyhan und freue mich schon die ganze Woche auf das Training. Frank Yigit, 7 Jahre, Bings

Ich habe im Juni mit dem Lauftraining begonnen. Die vielen Spiele machen mir Spaß. Es ist nie langweilig. Es ist fein, dass wir alle zusammenkommen. Auch ich freue mich immer darauf, hierherzukommen. Lilly Ladinig, 8 Jahre, Bludenz

Seit drei Jahren komme ich zum Lauftraining. Es hat mir von Anfang an super gefallen. Das Training ist sehr abwechslungsreich. Ich fühle mich sehr fit und trainiere auch regelmäßig zu Hause. Marie Flügel, 9 Jahre, Thüringen