Hygienemaßnahmen zum Schulbeginn
Wien Zu Schulbeginn werden präventive Maßnahmen für Kinder wie Lüften, Masken tragen, regelmäßige Tests und Desinfizieren zum Schutz während der Pandemie wieder aktuell. „Bei der Auswahl der Händedesinfektionsmittel ist darauf zu achten, ob diese tatsächlich für Kinder geeignet und wirksam sind. Auch die korrekte Anwendung bei Kindern ist wichtig“, betont Michael Wagner, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde an der Uniklinik am AKH Wien. Christoph Klaus, Genetiker und Experte für Infektionsprävention für Kinder und Jugendliche ergänzt: „Die Händedesinfektion ist die einzige Maßnahme, die Bakterien und Viren, darunter auch Corona- und Influenzaviren, wirklich unschädlich macht.”
Tipps zur Händedesinfektion
» Achtung Keine chlorbasierten Produkte zur Händedesinfektion verwenden, da diese hautbelastend sein können. Keine Sprühflaschen verwenden! Durch das Sprühen wird das Desinfektionsmittel vernebelt und kann in der Folge eingeatmet werden.
» Desinfektionsmittel mit dem Begriff „begrenzt viruzid“ wirken gegen Corona- und Influenzaviren. Hochwertige Desinfektionsmittel enthalten immer Alkohol (Ethanol, 1- oder 2-Propanol) und Pflegestoffe, wie Dexpanthenol oder Vitamin E.
» Bei jeder Anwendung eine Handvoll Desinfektionsmittel verwenden, damit die Hände circa 30 Sekunden lang feucht bleiben und desinfiziert werden können. Nur dann ist die Maßnahme richtig und effizient.
» Alkoholische Produkte verwenden, die explizit auch für Kinder geeignet und freigegeben sind. Diese trocknen an der Luft sehr schnell und rückstandsfrei ab. Generell sollte auf allergen wirkende Duft- oder Farbstoffe verzichtet werden.
» Bei kleineren Kindern sollte besonders darauf geachtet werden, dass sie nicht mit den Händen ihre Augen berühren, solange diese noch feucht sind.
» Hände waschen ist für die Sauberkeit wichtig, die zusätzliche Händedesinfektion für die Sicherheit gegen Krankheitserreger.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.