Mehrere Anzeigen: Polizei musste auf Bezirksfeuerwehrfest Zelt räumen

Gewalt und Verbrechen / 20.07.2025 • 15:57 Uhr
Mehrere Anzeigen: Polizei musste auf Bezirksfeuerwehrfest Zelt räumen
Das Bezirksfeuerwehrfest, hier am Sonntagmittag, lockte am Samstagabend zu viele Gäste an. Als die Veranstalter die für die Sicherheit notwendigen Konsequenzen zogen, brauchte es die Polizei. VN/Rauch

Bezirksfeuerwehrfest in Bildstein war am Samstag zu beliebt. Ein Großaufgebot der Polizei musste das Barzelt räumen, gegen den Willen mancher Gäste.

Bildstein Am Sonntagmittag war von der Aufregung der vorhergehenden Nacht nichts zu spüren: Bus um Bus drangen die Feuerwehren und Musikgruppen gen Bezirksmusikfest, gegen 13.30 Uhr stand der große Festumzug an. Zwischendrin mehrere dunkel gekleidete Security.

Mehrere Anzeigen: Polizei musste auf Bezirksfeuerwehrfest Zelt räumen
VNAm Sonntag lud Bildstein bei bestem Wetter zum großen Festumzug ein.

Weniger harmonisch war es in der Nacht zuvor, das Bezirksfeuerwehrfest zog mehr Besucher an, als verkraftbar war. Gegen 22 Uhr traf die veranstaltende Feuerwehr Bildstein die Entscheidung, dass man aufgrund der drohenden Überfüllung des Veranstaltungsgeländes neben der Schule keine weiteren Besucher mehr einlassen kann. “Diese Maßnahme stieß bei einigen Gästen auf Unverständnis – mehrere reagierten aggressiv”, beschreibt die Landespolizeidirektion die Reaktion der abgewiesenen Besucher.

Mehrere Anzeigen

Angefangen habe es mit einer Auseinandersetzung, wie es bei einem Fest dieser Größenordnung nun einmal leider immer wieder gebe, gibt Bürgermeister Walter Moosbrugger gegenüber den VN einen Einblick. Ein Besucher erlitt gegen 21 Uhr schwere Gesichtsverletzungen, als ihm eine stark alkoholisierte Frau ein Bierglas ins Gesicht schlug.

Mehrere Anzeigen: Polizei musste auf Bezirksfeuerwehrfest Zelt räumen
VNDie Security waren am Tag nach der Eskalation sichtbar im Einsatz.

Parallel füllte sich das Bezirksfeuerwehrfestgelände, bis um 22 Uhr die Tore für Neuankömmlinge geschlossen wurden. Kurz nach 23 Uhr entschieden sich Veranstalter und Sicherheitsdienst, das überfüllte Barzelt zu räumen. Dabei kam es zu gefährlichen Situationen, als die einen Gäste das Zelt verlassen, andere jedoch weiterhin hinein wollten. Mit einem Großaufgebot schritt die Polizei ein und setzte die Räumung mit Körperkraft durch.

Dabei kam es, wohl auch angesichts der fortgeschrittenen Stunde, zu mehr als nur unschönen Szenen. Die eingesetzten Polizeikräfte wurden bedrängt und mit Getränken beworfen. Ein Festbesucher wurde wegen des körperlichen Angriffs auf einen Beamten vorübergehend festgenommen. Ein Mann wird wegen eines Vorfalls während der Räumung des Barzelts aufgrund des Verdachts der nationalsozialistischen Wiederbetätigung angezeigt; ein anderer, weil er sich trotz Zutrittssperre gewaltsam Zugang zum Festzelt verschaffte. Erst gegen 1 Uhr konnte das Barzelt vollständig geräumt werden.