Globalisierungs-Vortrag in der Villa Falkenhorst

HE_Blude / 31.08.2020 • 16:08 Uhr

Thüringen Am Mittwoch, 2. September, wird zum Vortrag mit dem Titel „Was ist Globalisierung? Eine Bilanz“ in die Villa Falkenhorst in Thüringen geladen. Beginn des Vortrags mit Prof. Dr. Frank Welz von der Universität Innsbruck ist um 9.30 Uhr.

Zum Kontext

Während die Globalisierung der Marktwirtschaft nach 1989 vielen zunächst in positivem Glanz erschien, sieht dies seit der weltweiten Großen Rezession von 2008/09 ganz anders aus. Seitdem wird der erhofften Ausbreitung von Wohlstand (und Freiheit) im Verweis auf Betriebsverlagerungen, Sozialstaatsabbau, zunehmende Migration und die Ausbreitung von Angst bis in die Mittelschichten der Gesellschaft hinein die Gegenrechnung aufgemacht. Trotzdem schien der Fortgang der ökonomischen Globalisierung unaufhaltsam – bis zum Frühjahr 2020. Dann griff das Covid19-Virus ein.

Nun stellen sich die Fragen: Stoppt das Virus den Globalisierungsprozess? Kehrt jetzt die nationale Souveränität gesellschaftlicher Gestaltung zurück? In seinem Vortrag und anschließender Diskussion wird Prof. Dr. Frank Welz von der Uni Innsbruck die folgenden Themen erörtern: Globalisierung der Wirtschaft: überall dasselbe? Globalisierung als politisches Projekt: Schicksal oder Plan? Kulturelle Globalisierung: Von Hollywood zu Bollywood und dem erneuerten Trachtenverein. Covid19: Und was ändert das Virus?

Die Besucher dürfen sich auf eine spannende und aufschlussreiche Abhandlung zum Thema Globalisierung und deren Auswirkungen freuen. In der Pause bietet sich zudem die Gelegenheit, bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch zu kommen.