Der Teamchef kommt ins Ländle

Sport / 04.09.2025 • 12:00 Uhr
Ralf Rangnick, Traineren mit Kindern
ÖFB-teamchef Ralf Rangnick wird sich einen Nachmittag lang dem Vorarlberger Nachwuchs widmen.ÖFB/Karacam

Am 12. September trainiert Ralf Rangnick mit Vorarlbergs Nachwuchs, danach geht es zum prominent besetzten Event in Altach.

Hohenems, Altach Am 12. September bekommt Vorarlberg hohen Fußballbesuch: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick gastiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Trainieren mit dem Teamchef“ im Herrenriedstadion in Hohenems. Der Eintritt ist frei – und Fußballinteressierte dürfen sich auf ein intensives Programm freuen: Ab 15 Uhr ist Einlass, das Showtraining mit Spielerinnen und Spielern der Akademie Vorarlberg beginnt um 16 Uhr. Im Anschluss daran, ab etwa 17.30 Uhr, nimmt sich Rangnick Zeit für den direkten Austausch mit Fans – inklusive Autogramme und Fotos.

“Wir versuchen, Talenteförderung neu zu denken. Wir haben eine Vision“

Ralf Rangnick
ÖFB-Teamchef

Starkes Zeichen

Mit dem Projekt setzt der ÖFB ein starkes Zeichen in der regionalen Nachwuchsarbeit. Was im Vorjahr in Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland begann und heuer durch Stationen in Kärnten, Tirol und Salzburg fortgeführt wurde, findet nun in der Steiermark, Wien und Vorarlberg seinen Abschluss. Für Rangnick ist der Besuch in Hohenems mehr als ein Pflichttermin: „Es ist wichtig, das Ausbildungskonzept in die Breite zu tragen, denn es braucht Multiplikatoren, also Vereine und Trainer, die es auch umsetzen. Mit der Teamchef-Tour wollen wir ein Statement setzen“, so der 66-jährige Deutsche, der seit 2022 das österreichische Nationalteam betreut.
Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Entwicklung junger Talente. Das Ausbildungskonzept, das Rangnick gemeinsam mit dem ÖFB und internationalen Experten erarbeitet hat, richtet sich speziell an die Altersklassen von sechs bis 14 Jahren. „Wir versuchen, Talenteförderung neu zu denken. Es geht darum, neue Maßstäbe zu setzen und sich an den Benchmarks von sehr erfolgreichen internationalen Vereinen und Verbänden zu orientieren. Wir haben eine Vision – wir wollen Top-Spieler und Top-Spielerinnen entwickeln“, erklärt Rangnick.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Akademie Vorarlberg im Fokus

Begleitet wird der Teamchef bei allen Stopps von Ex-Internationalem Martin Stranzl, Nachwuchs-Teamchefs und Spezialisten aus der ÖFB-Talenteförderung. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Inspiration zu bieten – und den direkten Austausch mit den Menschen vor Ort zu suchen. In Hohenems bietet sich dafür ein ideales Umfeld: Die Akademie Vorarlberg zählt zu den Vorzeigemodellen in der regionalen Talentarbeit und wird an diesem Nachmittag im Rampenlicht stehen.

Vortrag in Altach

GEPA-20250610-101-142-0091
Ralf Rangnick wird in Altach als Speaker auftreten. gepa

Doch der Tag ist für Rangnick damit noch nicht zu Ende. Direkt nach dem Training in Hohenems fährt er weiter nach Altach, wo er beim neuen Impulsformat „The Sports Mindset“, initiert von Heinz Fuchsichler, als Keynote-Speaker auftritt. Die Veranstaltung findet von 19 bis 20 Uhr im VIP-Klub des SCR Altach statt und beschäftigt sich mit zentralen Fragen der Führungskultur – im Sport wie in der Wirtschaft.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Unter dem Motto „Führung beginnt im Kopf – auf dem Platz und im Unternehmen“ diskutieren Experten, wie unter Druck Entscheidungen getroffen werden, was erfolgreiche Teamkommunikation ausmacht und welche Lehren sich aus dem Spitzensport ziehen lassen.

GEPA-20250827-101-120-0048
Heinz Fuchsbichler lotste u.a. Ralf Rangnick zum Vortrag nach Altach.gepa

Neben Rangnick stehen weitere prominente Redner auf der Bühne: der frühere FIFA-Schiedsrichter Markus Merk, UEFA-Managerin Andrea Schneider und der langjährige Medienverantwortliche des FC Bayern München, Markus Hörwick, liefern zusätzliche Perspektiven aus dem internationalen Spitzensport.
Mit dem Doppel-Auftritt in Hohenems und Altach bringt Ralf Rangnick nicht nur Fachwissen nach Vorarlberg, sondern auch eine klare Botschaft: Talententwicklung, Führungsqualität und regionale Nähe sind für den ÖFB keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis.