Herausforderungen gemeinsam meistern

Infrastruktur, Tourismusförderung, Wohnraumschaffung und Nahversorgung sind Kernthemen in Klösterle.
Klösterle Obwohl es eigentlich nicht sein Ziel war, hat Florian Morscher im Jahr 2015 das Bürgermeisteramt angesichts des überwältigenden Wählervotums übernommen. Große Herausforderungen bestimmten die vergangene Amtszeit: die Flüchtlingskrise, der Klimawandel oder die gegenwärtige Pandemie mit massiven Einschränkungen, vor allem aber die wirtschaftlichen Auswirkungen, insbesondere für die stark verankerte Reise- und Tourismusbranche. Dennoch kann Morscher auf eine erfolgreiche Bilanz der vergangenen fünf Jahren blicken. Es ist vieles, zum Teil von enormer Bedeutung, gelungen, wie zum Beispiel die Realisierung des Vier-Sterne-Aparthotel-Projekts „ArlbergResort Klösterle“ im Ortszentrum von Klösterle mit 200 Betten, der Neubau der Wasserversorgungsanlagen in Rauz und Danöfen, die Umsetzung von Wildbach- und Lawinenverbauungsprojekten im gesamten Gemeindegebiet und die Weiterführung der Zahnarztpraxis durch DDr. Helfried Fischer als wichtiger Teil der medizinischen Grundversorgung in der Region Klostertal-Arlberg.
Neue Gesichter
Das neue Team der Gemeindevertretung mit einem Durchschnittsalter von 46 Jahren ist eine ausgewogene Mischung motivierter Bürger, die zwar in unterschiedlichsten Berufen tätig sind, aber gemeinsam die Verantwortung für die Gemeinde Klösterle übernehmen wollen. Die konstruktive Mitgestaltung des unmittelbaren Lebensraumes ist eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe und daher ist es sehr begrüßenswert, dass viele junge Gemeindemitglieder bereit sind, dem Gemeinwesen als Verantwortungsträger in den politischen Gremien zu dienen.
Es gibt auch einiges zu tun, denn die Schwerpunkte in den kommenden fünf Jahren liegen auf der Erneuerung und Instandhaltung der örtlichen Infrastruktur, der Förderung des Tourismus, der Wohnraumschaffung zur Deckung des ganzjährigen Bedarfs (Hauptwohnsitze) als ein Kernthema des bis spätestens 2022 gesetzlich verpflichtend zu erstellenden räumlichen Entwicklungsplanes (REP) und der Sicherung des Nahversorgungsbetriebes mit Gütern des täglichen Bedarfs (Dorfladen) in Verbindung mit einer sinnvollen Ortskerngestaltung. „Mitarbeit zum Nutzen der Allgemeinheit ist immer angebracht“, so Bürgermeister Florian Morscher. „Es sind jederzeit alle Einwohner – auch außerhalb der politischen Arbeit – eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Dorfgemeinschaft zu beteiligen, sei es in einem Verein, bei sozialen Organisationen oder bei Veranstaltungen.“ Er werde auch künftig den Klostner Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen und weiterhin alles daransetzen, um im konstruktiven Dialog das Beste zum Wohle der Heimatgemeinde Klösterle und der ganzen Region Klostertal-Arlberg zu erwirken. MEK