Hier mahlen die Mühlen bald effizienter

HE_Blude / 10.03.2021 • 09:48 Uhr
Dominik Kapeller, Bürgermeister Martin Konzet, Joachim Lorenz, GF Markus Hämmerle, Bauleiter Florian Galehr und Philipp Tomaselli beim Baustart.
Dominik Kapeller, Bürgermeister Martin Konzet, Joachim Lorenz, GF Markus Hämmerle, Bauleiter Florian Galehr und Philipp Tomaselli beim Baustart.

Hämmerle Kaffee investiert fünf Millionen Euro in die Betriebserweiterung.

Bludesch Die Planungen für die dringend benötigte Betriebserweiterung der Hämmerle Kaffee GmbH laufen seit 2018. Nach der erfolgreichen Umwidmung haben kürzlich die Bauarbeiten für den 3300 Quadratmeter großen Zubau an die bestehende Produktionshalle begonnen. Das im Automatenservice und in der Herstellung von Instantheißgetränken tätige Traditionsunternehmen investiert dafür rund vier Millionen Euro. Eine weitere Million Euro wird für neue Verpackungsmaschinen aufgewendet. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Gebaut wird vom Walgauer Unternehmen Tomaselli Gabriel Bau.

Ende der Platznot

Auf drei Stockwerken bietet das neue Logistikcenter künftig Platz für 1500 Paletten und zusätzliche Produktionsflächen. Bisher musste das Unternehmen Lagerflächen extern anmieten, auch die Produktionsräumlichkeiten platzten aus allen Nähten. „Nun schaffen wir eine direkte Verbindung zwischen Herstellung und Lager. Dadurch verkürzen wir die Transportwege und können unsere internen Abläufe flexibler gestalten“, sagt Geschäftsführer Markus Hämmerle.

Digitales Verwaltungssystem

Für die Transportabwicklung stehen vier Lkw-Laderampen zur Verfügung. Die Effizienz wird auch über ein neues digitales Lagerverwaltungssystem gesteigert. „Künftig wird nur noch gescannt“, erklärt Hämmerle. Im Logistikcenter werden in den kommenden Jahren fünf zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.

Das mehrfach zertifizierte Unternehmen setzt auch beim Erweiterungsbau auf Nachhaltigkeit. Das neue Gebäude wird umweltschonend über eine Grundwasserwärmepumpe und Betonkernaktivierung geheizt und gekühlt. Auch im Betrieb werden Ressourcen eingespart. Neue Verpackungsanlagen benötigen künftig weniger Verbundmaterialien.

Die Betriebserweiterung ist der nächste logische Schritt für Hämmerle Kaffee. „Wir wachsen seit Jahren und mussten daher zusätzliche Produktions- und Lagerflächen schaffen. Das neue Logistikcenter steigert die Kapazität und Effizienz unseres Betriebs“, erklärt GF Markus Hämmerle.

Zuversichtlich in die Zukunft

Aktuell beschäftigt das Bludescher Unternehmen 80 Mitarbeiter. 2019 betrug der Umsatz rund 30 Millionen Euro. Im Vorjahr mussten, bedingt durch die schwierige Situation der Gastronomie- und Gewerbekunden und die abgebrochene Wintersaison, Einbußen von rund 18 Prozent verzeichnet werden. Markus Hämmerle ist dennoch optimistisch für die Zukunft: „Wir konnten auch in der Corona-Zeit viele Neukunden, darunter mehrere Automatenaufsteller aus Deutschland, hinzugewinnen. Unser Ziel ist es, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.“

Dominik Kapeller, Bürgermeister Martin Konzet, Joachim Lorenz, GF Markus Hämmerle, Bauleiter Florian Galehr und Philipp Tomaselli beim Baustart.
Dominik Kapeller, Bürgermeister Martin Konzet, Joachim Lorenz, GF Markus Hämmerle, Bauleiter Florian Galehr und Philipp Tomaselli beim Baustart.