Auf die Kunst geblickt

HE_Blude / 23.06.2021 • 16:08 Uhr
Eva Schmidt zog als Inspiration und Grundlage für ihren Text das Foto „The Disturbance“ des amerikanischen Fotografen Gregory Crewdson (oben links) heran. Lisa Mathis
Eva Schmidt zog als Inspiration und Grundlage für ihren Text das Foto „The Disturbance“ des amerikanischen Fotografen Gregory Crewdson (oben links) heran. Lisa Mathis

Artenne Nenzing: Nacht der Literatur und Musik.

Nenzing Die von Karlheinz Pichler kuratierte „Nacht der Literatur und Musik“ in der Artenne Nenzing am Samstag, 26. Juni, rückt den literarischen Blick auf die Kunst ins Zentrum. Die Autoren Gabriele Bösch, Wolfgang Mörth, Eva Schmidt, Monika Helfer und Daniel Wisser haben jeweils ein besonderes Werk der bildenden Kunst ausgesucht und aus diesem eine Kurzgeschichte entwickelt. Die Texte können einen sehr engen Bezug zum ausgewählten Werk haben, oder sich von diesem sukzessive loslösen und eine völlig eigenständige Richtung einschlagen. Ursprünglich wurden die Beiträge für die Ö1-Radioreihe „Kunstgeschichten“ entwickelt, die sich dem speziellen „Kunstblick“ von Schriftstellern widmet.

Jene Werke der bildenden Kunst, die den Ausgangspunkt der Texte darstellen, werden während der einzelnen Lesungen an die Wand projiziert. Beispielsweise „The Disturbance“ des amerikanischen Fotografen Gregory Crewdson, einer fotografischen Arbeit, die für Eva Schmidt den Ausgangspunkt darstellt. Oder Leonardo da Vincis „Mona Lisa“, über die der in Wien lebende Schriftsteller Daniel Wisser, der 2018 mit dem österreichischen Buchpreis ausgezeichnet wurde, schreibt.

Musikalisch von Flutar begleitet

Ergänzend zu diesen Texten mit Bezug zu einem Werk der bildenden Kunst, werden die Autoren jeweils auch noch Auszüge von ganz neuen Texten darbieten. Musikalisch begleitet werden die Lesungen vom Flötisten Martin Vallaster und dem Gitarristen Gerhard Ganahl, die als Duo „Flutar“ seit über dreißig Jahren eine verlässliche Größe in der musikalischen Landschaft Vorarlbergs darstellen. Sie haben ein spezielles Repertoire mit „Gemälden“ der musikalischen Art zusammengestellt. Beispielsweise interpretieren sie eine Komposition des Gitarristen David Leisner, die sich auf die Lithografie „Dance in a Madhouse“ des US-Künstlers George Wesley Bellows aus 1917 bezieht.

Eva Schmidt zog als Inspiration und Grundlage für ihren Text das Foto „The Disturbance“ des amerikanischen Fotografen Gregory Crewdson (oben links) heran. Lisa Mathis
Eva Schmidt zog als Inspiration und Grundlage für ihren Text das Foto „The Disturbance“ des amerikanischen Fotografen Gregory Crewdson (oben links) heran. Lisa Mathis

Nacht der Literatur & Musik

Wann 26. Juni von 18 bis 21 Uhr

Wo Artenne Nenzing, Kirchgasse 6, 6710 Nenzing

Eintritt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro

Autoren Gabriele Bösch, Monika Helfer, Wolfgang Mörth, Eva Schmidt, Daniel Wisser

Musik Flutar (Gerhard Ganahl u. Martin Vallaster)

Kontakt Helmut Schlatter: 0664 73574514

Weitere Infos www.artenne.at