Buratag feiert 20-jähriges Jubliäum

HE_Blude / 29.09.2021 • 12:37 Uhr
Die Fachjury der Landwirtschaftskammer wird auch heuer wieder den gelungensten Sura Kees auszeichnen.LK Vorarlberg
Die Fachjury der Landwirtschaftskammer wird auch heuer wieder den gelungensten Sura Kees auszeichnen.LK Vorarlberg

Buramarkt, Sura Kees- und Viehprämierung morgen, Samstag, in Schruns.

Schruns Aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Nachdem der Buratag im Vorjahr coronabedingt ausfallen musste, kann am morigen Samstag, 2. Oktober, die Jubiläumsauflage des beliebten Talschaftstreffs durchgeführt werden. Bereits zum 20. Mal kommt das Tal am Kirchplatz in Schruns zum Buratag zusammen. Die Landwirte fiebern der Viehprämierung entgegen, das Alpvolk, das im Sommer die Alpen des Montafons bewirtschaftet hat, präsentiert stolz den Montafoner Sura Kees und hofft auf die begehrten Auszeichnungen. Und für die zahlreichen Besucher gibt es allerlei zu sehen, zu hören, zu probieren und zu erleben.

13 Geschmacksrichtungen

Der Sternenparkplatz gehört an diesem Tag dem Montafoner Braunvieh. Die Landwirte stellen sich mit ihren Tieren der Viehprämierung, die von 10 bis 12 Uhr stattfindet. Am Kirchplatz kann man sich durch die köstlichen und mit viel Liebe zum Detail hergestellten Montafoner Sura Kees aller 13 Montafoner Alpen probieren und den besten Käse natürlich gleich mit nach Hause nehmen. Auch die Sura Kees werden durch eine Fachjury bewertet, um 14 Uhr werden bei der Preisverleihung der Prämierung die erfolgreichen Senner gekürt. Die offiziellen Preise der Viehprämierung werden im Anschluss daran verliehen. Für die Prämierungen zeichnet sich – wie auch in den vergangenen Jahren – die Landwirtschaftskammer Vorarlberg, allen voran Othmar Bereuter, verantwortlich.

Größter Markt der Region

Mit rund 50 Marktständen ist der an diesem Tag ebenfall stattfindende Buramarkt der größte in der Region. Das bunte Angebot reicht von regionalen Köstlichkeiten bis hin zu handwerklichen Besonderheiten und Selbstgemachtem aus Ton, Wolle und vielem mehr. Live-Musik mit den Muvukanten, Kutschenfahrten und ein Streichelzoo komplettieren das Rahmenprogramm an diesem Tag.

Vereine helfen zusammen

Organisiert wird diese Veranstaltung seit Jahren gemeinsam durch die WIGE Montafon, den Verein „bewusstmontafon“, den Viehzuchtverein Schruns und die Landjugend Montafon. „Die Zusammenarbeit mit den Vereinen ist sehr positiv, inzwischen sind wir eingespielt und jeder weiß, was er zu tun hat“, resümiert Christian Zver, Geschäftsführer der WIGE Montafon. Oswald Ganahl, der Obmann des Vereins „bewusstmontafon“, sieht dem Tag mit großer Vorfreude entgegen: „Wir freuen uns sehr, dass der Buratag heuer wieder stattfinden kann und die Landwirte nach einer anstrengenden Sommersaison diesen Höhepunkt feiern können. Damit dies auch weiterhin so bleibt, werden wir die 3G-Regelung in der Bewirtungszone strikt einhalten.“

Die Bewirtung liegt in der Hand der Landjugend Montafon. Der engagierte junge Verein schlägt die Brücke zwischen regionalen Produkten und schneller Küche und sorgt auch heuer wieder dafür, dass niemand auf dem Buratag Hunger oder Durst leiden muss.