Beim Schnuppern das Beste aus sich rausholen
BIFO und Wirtschaftskammer Vorarlberg präsentieren mit „KICK OFF #schnuppern2022“ ein spannendes Videoformat.
Schnuppern Eine Schnupperlehre ist eine sehr gute Möglichkeit, einen Beruf und einen Betrieb kennenzulernen, also zu beschnuppern. Erste Eindrücke werden dabei gesammelt und der zukünftige Lehrling kann sich ein besseres Bild von der gewählten Ausbildung machen. Falls diese doch nicht den Vorstellungen entspricht, einfach weiterschnuppern. Das schafft Sicherheit, letztlich doch die richtige Wahl zu treffen.
Ab der 8. Schulstufe haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in verschiedenen Firmen durch Schnuppern erste Berufserfahrung zu sammeln. Sowohl Mittelschulen als auch Polytechnische Schulen planen diese Veranstaltungen ein, damit die Jugendlichen verschiedene (Lehr-)Berufe kennenlernen und eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen können.
Unterstützendes Videoformat
In Zusammenarbeit mit dem BIFO Berufs- und Bildungsinformation bietet die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg mit dem „KICK OFF #schnuppern2022“ ein spannendes Videoformat, das bereits in der 7., aber auch (als Auffrischung) in der 8./9. Schulstufe im BO-Unterricht unterstützend eingesetzt werden kann. Viele wichtige Themenschwerpunkte zum „Schnuppern“ werden dabei von Ausbildungsbotschaftern, Lehrlingsausbildnern und BO-Lehrern behandelt. Damit soll vor allem Hilfestellung und Anregung zum (individuellen) Schnuppern (auch in Corona-Zeiten) gegeben werden. Das neue Informationsformat ist in Form von Videos online verfügbar.
„Wie wichtig das Schnuppern in der Phase der Berufsorientierung ist, haben wir zu Beginn der Pandemie gesehen, als die Möglichkeiten sehr eingeschränkt waren. Beim Schnuppern bekommen die Jugendlichen einen direkten Einblick in einen Lehrberuf und haben dadurch Gelegenheit, die persönlichen Berufsvorstellungen mit der beruflichen Realität vor Ort abzugleichen“, betont Wirtschaftskammer-Direktor Christoph Jenny und führt aus: „Ziel dieses neuen Videoformates ist es daher, möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu motivieren, die vielfältigen Schnupperangebote wahrzunehmen.“
Neben der circa einstündigen Videolangfassung gibt es außerdem Einzelvideos zu den jeweiligen Themenschwerpunkten, in denen Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter, Lehrlingsausbildnerinnen und -ausbildner sowie BO-Lehrerinnen und -Lehrer zu Wort kommen. „Wir lassen uns nicht ausbremsen und bringen die wichtigsten Informationen rund ums Schnuppern in dieser Form an die Schulen. Ich lade die Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schüler, die an einer Lehrausbildung interessiert sind, herzlich ein, sich hier aus erster Hand ein Bild zu machen,“ sagt Bifo-Geschäftsführer Andreas Pichler.
„Beim Schnuppern bekommen die Jugendlichen einen direkten Einblick in einen Lehrberuf und in die berufliche Realität vor Ort.“
Berufs- und Bildungsorientierung – Wohin geht dein Weg? (15:22 Min.)
Erste Schritte zu deinem „Weg der Entscheidung“. Talente und Fähigkeiten erkennen und Vorbereitungen für eine tolle Schnuppererfahrungen treffen.
Deine Schnuppertage – Wie planst du erfolgreich? (24:51 Min.)
Über die richtige Planung deiner Schnuppertage, eine Checkliste der wichtigen Maßnahmen im Vorfeld
sowie Erfahrungen und Tipps von Ausbildnern.
Deine Schnuppertage – Wie wirst du Schnupperkönigin bzw. Schnupperkönig? (13:55 Min.)
Wertvolle Erfahrungen von „Ausbildungsbotschaftern“ und Tipps zum idealen Ablauf deiner Schnuppertage.
Noch unsicher? Wo gibt es Hilfe? (5:50 Min.)
Nützliche Tipps und wichtige Ansprechpartner, an die du dich bei weiteren Fragen zum Schnuppern oder zu
deiner weiteren Ausbildung wenden kannst.