Lehre als Grundstein für spätere Karriere

Gerade im handwerklichen Bereich wird die Lehre als gutes Fundament für später gesehen.
LUSTENAU Derzeit befinden sich in den Lustenauer Betrieben 242 Jugendliche in einer Lehrausbildung. Davon haben im vergangenen Jahr 86 ihre Lehre begonnen. Auch Melisa Kulac zählt dazu. Sie hat die Lehre zur Metalltechnikerin-Zerspanungstechnikerin bei der Firma Zimm GmbH im Millennium Park gestartet. Ihren Schulabschluss hat sie an der Mittelschule Lustenau-Hasenfeld gemacht und Melisa war während der Schulzeit schon klar, dass sie etwas Neues ausprobieren und einen handwerklichen Beruf erlernen will. Ihr Cousin hat ihr von seiner Lehre als Zerspanungstechniker erzählt und so konnte Melisa viele Informationen über diesen Lehrberuf sammeln. Im Arbeitsalltag ist ihr wichtig, Abwechslung zu haben und viel zu lernen. Ihr berufliches Ziel für die nächsten Jahre ist es, einen guten Lehrabschluss zu schaffen.
Handwerklicher Beruf
Angelo Held wusste schon während seiner Zeit an der Mittelschule Rheindorf, dass er einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. Seit vergangenem Herbst ist er Dachdecker-Lehrling im ersten Lehrjahr bei der Firma Markus Hämmerle Dachdeckerei. Bei seiner Berufsentscheidung haben ihm seine Überzeugung Handwerker zu werden und die Schnuppertage, die er auch schon in seinem jetzigen Lehrbetrieb gemacht hat, geholfen. Angelo – der in seiner Freizeit Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr ist und sich gerne mit seinen Freunden trifft – findet Zusammenhalt, Teamwork, Pünktlichkeit und Respekt in seinem Ausbildungsalltag wichtig. Für seine Zukunft wünscht er sich, die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung gut zu meistern und ein guter Handwerker zu werden.
Der Traum vom Tischler
Auch Julian König hat sich für eine Lehrausbildung entschieden. „Ich habe schon als kleines Kind bei meinem Opa in der Tischlerei rumgestöbert. Diese Kindheitserinnerung ist mir immer im Kopf geblieben und hat mir so gefallen, dass das mein Berufswunsch wurde.“ Nach dem Poly hat der leidenschaftliche Handballer in der Tischlerei Jürgen Krämer eine Lehrstelle gefunden, wo er nun seine Ausbildung zum Tischlereitechniker absolviert. Auf den Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden ist der Jugendliche über den Karrieretag im Millennium Park, bei dem sich die Gelegenheit ergab, sich verschiedene Firmen
anzuschauen. „Dabei war ich auch bei der Jürgen Krämer GmbH und das hat mir so gut gefallen, dass ich mich gleich nach der Führung vor Ort zum Schnuppern angemeldet habe.“ Für ihn ist es wichtig, dass er an Spaß an der Arbeit hat und viele neue Sachen lernt. „Wenn dann noch das Arbeitsklima super ist und man sich richtig gut versteht, dann ist mein Ausbildungsalltag eigentlich perfekt.“ Die Lehre sieht Julian,
der auch mehrere Musikinstrumente beherrscht, als Grundstein für die weitere berufliche Zukunft. „Mal schauen, wohin mich der
Wind treibt“, lässt er sich diese noch offen.

Aktuell freie Lehrstellen in Lustenau findet man unter www.lustenau.at/lehre
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.